El género de Schwein es neutro. Por ejemplo das Schwein.
Plural
El plural de Schwein es Schweine.
Definición alemana
cerdo
Schwein
Schweinefleisch, Schwein
Dreckspatz, Schmutzfink
Traducciones de cerdo y sus definiciones
Schweinefleisch
Schweinefleisch
[1] Nahrungsmittel, Gastronomie: das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch vom Schwein
[1] Der Islam untersagt das Essen von Schweinefleisch.
[1] „Selbstverständlich gibt es kein Stück Pferdefleisch bei Tisch; bestes Schweinefleisch dampft in den Schüsseln, und ein riesiger Kalbsbraten steht aufgeschnitten vor uns.“
Schwein
s. Cerdo, puerco, chancho.
s. Carne de cerdo, puerco, chancho.
Heute gibt es Schweinebraten. – Hoy en día hay asado de cerdo.
s. Palabrota. Cerdo, cochino, marrano.
Du faules Schwein! – ¡Holgazán!
Schwein
[1] Säugetier und Paarhufer mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze, Borsten
[2] kurz und synonym für: Schweinefleisch, Schweinernes
[5] (meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung: Schwein haben)
[1] Hast du die Schweine schon gefüttert?
[1] „Doch zu einem geringen Maße bauen sie auch Kartoffeln an und halten Kleinvieh wie Hühner und Schweine, landwirtschaftliche Techniken, die sie von ihren Nachbarn, den Aymará übernommen haben“.
[1] „Ja, das Schreiben und das Lesen
ist nie mein Sach’ gewesen
denn schon von Kindesbeinen
befasst ich mich mit Schweinen;
auch war ich nie ein Dichter
Potzdonnerwetter Paraplui
nur immer Schweinezüchter
poetisch war ich nie!“
[2] Nein danke, ich esse kein Schwein.
[3] ein richtiges Schwein, er ist voll wie ein Schwein, du dummes Schwein!
[3] Das Leben ist grausam und Gabi ein Schwein (Die Prinzen)
[4] Das Wetter ist heute mal wieder schweinegeil.
[5] Da hast du aber Schwein gehabt.
Schweinernes
Schweinernes
[1] bairisch: rohes oder als Speise zubereitetes Fleisch vom Schwein
[1] Zu besonderen Festtagen gibt es Schweinernes mit Sauerkraut und böhmischen Hefeknödeln.
[1] „Man bekommt dort unter anderem die Brettljause – eine kräftige Brotmahlzeit mit Jausenwurst oder Schinken. Kaltes Schweinernes (= gepökeltes (gesurtes) und gebratenes Schweinefleisch), Kren (= Meerrettich), Käse, Gurken etc. werden auf einem Holzteller serviert.“
Deklinierte Form:
Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'schweinern'
Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'schweinern'
Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs 'schweinern'
Akkusativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs 'schweinern'
Schmutzfink
Schmutzfink
[1] Person, die wenig oder gar nicht auf Sauberkeit achtet
[1] Wer seine Essensreste nicht entfernt, ist ein Schmutzfink.
Dreckspatz
haragán, cerdo
Dreckspatz
Hausschwein
s. Cerdo doméstico.
Hausschwein
[1] als Haustier gehaltenes Schwein
[1] „Das schwärzeste Vergnügen jedoch bereitete ihnen das kolossale Hausschwein der Halbbäuerin.“