El género de Schornstein es masculino. Por ejemplo der Schornstein.
Plural
El plural de Schornstein es Schornsteine.
Definición alemana
chimenea
Kamin
Schornstein
Feuerstelle, Herdboden
Traducciones de chimenea y sus definiciones
Kamin
m. Chimenea.
Kamin
[1] fachsprachlich: Feuerstelle in Wohnräumen, die zur Heizung und Beleuchtung dient
[2] allgemein: Schornstein als Luft- oder Rauchabzug für [1]
[3] allgemein: enger Felsspalt im Gebirge den Bergsteiger benutzen
[1] Mach doch schon mal den Kamin an.
[1] Der Kamin im Wohnzimmer qualmte heftig, da der Schornstein keinen rechten Zug hat.
[1] „Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe, mit Ausnahme von Grundöfen und offenen Kaminen, dürfen ab Inkrafttreten der Münchner Brennstoffverordnung 2011 nur errichtet und betrieben werden, wenn für die Feuerstättenart der Einzelraumfeuerungsanlagen durch eine Typprüfung des Herstellers belegt werden kann, dass unter Prüfbedingungen die Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte nach Anlage 4 Nr. 1 Stufe 2 der 1. BImSchV und an den Mindestwirkungsgrad nach Anlage 4 Nr. 1 der 1. BImSchV eingehalten werden und zusätzlich die Emissionen an Stickoxiden NOx im Abgas eine Massenkonzentration von 0,2 g/m³ bezogen auf einen Volumengehalt an Sauerstoff im Abgas von 13% im Normzustand (273 K, 1013 hPa) und bei Nennwärmeleistung nicht überschreiten.“
[1] „Die beiden Männer saßen, nachdem der Parnassus in die Scheune und auch die Tiere ins Trockene gebracht worden waren, am Kamin und sprachen alles durch.“
[2] Der Kamin zieht nicht gut und sollte von einem Kaminfeger (Schornsteinfeger) gekehrt werden.
[2] „Da die Öfen mit einem Ofenrohr zum Kamin gekoppelt sind, stehen diese direkt am Kamin.“
[2] „Der Kamin mußte wieder eingerissen werden, und dann hatten die Halsabschneider uns noch vierzig Kubikmeter Erdaushub zuviel berechnet.“
[3] Der Aufstieg in einem engen Kamin ist für Bergsteiger recht mühsam.
[3] „Der Kamin ist einen guten Meter breit und ich stemme mich hoch.“
[3] „Der obere Teil der Häntzschelstiege beginnt mit einem schmalen Durchstieg, "Kamin" genannt.“
Schornstein
m. Chimenea.
Schornstein
[1] an Gebäuden: bauliche Vorrichtung, um die Abgase bzw. den Rauch von Heizungen, Herden oder Öfen nach außen zu leiten
[1] „Schornsteine in Gebäuden mit weicher Bedachung müssen im First oder in seiner unmittelbaren Nähe austreten und den First mindestens 80 cm überragen (DIN V 18160 Teil 1 Abschnitt 6.10.2).“
[1] „Aus einigen Schornsteinen stieg Rauch auf.“
[1] „Aus dem Schornstein des Herrenhauses stieg kein Rauch auf, und aus den Unterkünften der Sklaven war kein Laut zu hören.“
[1] „Der Schornstein war verrußt und mit einem rostigen Rohr verlängert.“
Feuerstelle
hogar, chimenea
Feuerstelle
[1] Platz/Stelle für Feuer
[1] „Damit die Flammen der Feuerstelle nicht auf die tragenden Pfosten des Mittelschiffs überspringen, sind diese hier weiter aueinandergerückt.“
[1] „Langsam ging er zur Feuerstelle zurück und setzte sich nieder.“
[1] „Die Nacht brach herein und Brian machte es sich, so gut es ging, vor der Feuerstelle bequem.“
[1] „Eine Bank war da noch links von der Feuerstelle.“
[1] „Die Untersuchung von Holzkohle aus vorgeschichtlichen Feuerstellen erfaßt die Veränderungen der Vegetation ungefähr während der letzten 500000 Jahre – seit der Mensch nach Entdeckung des Feuers erste Feuerstellen anlegte.“