weich | ©
| |
Adjektiv: | |
[1] ohne großen Kraftaufwand plastisch verformbar | |
[2] Charakter: sensibel, empfindsam, zart | |
[3] Klang: mild | |
[4] Wasser: mit geringem Gehalt an gelöstem Kalk | |
[5] Drogen: nur psychisch abhängig machend | |
[1] Der Fensterkitt wird geknetet, bis er weich ist und sich gut verarbeiten lässt. | |
[2] Ihm wurde weich ums Herz. | |
[2] Wenn seine Tochter ihn lobt, dann wird er doch wieder weich und erlaubt ihr alles. | |
[3] Ihre Stimme wurde ganz weich, als sie ihm in die Augen sah. | |
[4] Weiches Wasser eignet sich gut zum Waschen. | |
[5] Haschisch zählt zu den weichen Drogen. | |
Konjugierte Form: | |
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'weichen' | |