Mund | 
| |
[1] Anatomie: Öffnung im unteren Teil des (hauptsächlich menschlichen) Gesichtes, hauptsächlich zur Nahrungsaufnahme und zur Lautbildung genutzt | |
[2] übertr., ft=oft in Zusammensetzungen: Äußerungen einer Person oder diese Person selbst | |
[3] übertr., geh.: eine Öffnung (der Erde zum Beispiel) | |
[1] Ich atme durch den Mund. | |
[1] „Der offene Mund war größer als sonst.“ | |
[2] Wenn Oma erzählte, hingen alle an ihrem Mund. | |
[2] Auf zweier oder dreier Zeugen Mund soll sterben, wer des Todes wert ist. | |
[1] Gewalt über die, mit dem Hausoberhaupt in einer Gemeinschaft lebenden und von ihm zu schützenden Personen | |
Konjugierte Form: | |
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'munden' | |