[1] „Unbestreitbar haben Farben für uns wichtige Orientierungsfunktionen, aber sie sind nicht unverzichbar.“
[2] Diese Farbe taugt nichts.
[2] Da haben sie einfach dick Farbe drübergeschmiert, damit man den Schimmel nicht sieht.
[3] Mensch, hast du Farbe aus dem Urlaub mitgebracht.
[4] Farbe wird bedient.
[5] Die Studenten erschienen in den Farben ihrer Verbindung.
Lack
ペンキ, 塗料
ラッカー, ワニス
ワニス, ニス
Lack
[1] flüssige Anstrichmasse, die dem Schutz von Gegenständen oder der Verbesserung ihres Aussehens dient
[2] Kleidung, deren Oberfläche wie glänzend aussieht
[1] Der Zaun wurde mit grünem Lack gestrichen.
[1] „Und weil neue Lacke wirklich sehr begehrenswert sind, lassen sich Damen vermehrt Nagellacke von weltreisenden Bekannten mitbringen, um in der Heimat wirklich die Erste zu sein, die diese ausführt.“
[1] „Der Lack der geschwungenen Stuhllehnen ist stumpf geworden.“
[2] Sie kleidet sich gerne in Lack und Leder.
Konjugierte Form:
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'lacken'