Laternenpfahl | |
[1] Teil einer Straßenlaterne; der lange, stabile Pfosten, an dessen oberem Ende die Lampe montiert ist | |
[1] Noch während er der hübschen Frau hinterherpfiff, rannte er gegen den Laternenpfahl und holte sich eine dicke Beule am Kopf. | |
[1] Sie wickelte ihr neues Auto gleich am ersten Tag um einen Laternenpfahl. | |
[1] Der Hund hinterließ am Laternenpfahl seine Duftmarke. | |
[1] Dass sie den Katalog des Reisebüros auf dem Tisch hat liegen lassen, ist wohl ein Wink mit dem Laternenpfahl. | |
[1] Du musst Urlaub machen, dich erholen und essen - du kannst dich ja hinter einem Laternenpfahl ausziehen. | |
[1] Kind, nun iss mal richtig, du kannst dich ja hinter einem Laternenpfahl verstecken. | |
[1] Er hatte ordentlich getankt an diesem Abend und musste sich doch auf dem Weg nach Hause am Laternenpfahl festhalten. | |
[1] Dieses Ungeheuer sollten sie am nächsten Laternenpfahl aufknüpfen. | |