[1] äußere, sowohl strenge als auch milde Kälte, die bei Temperaturen im Bereich unter null Grad Celsius, also unterhalb des Gefrierpunktes von Wasser, eintritt
[3] übertragen, beim Menschen, von Gefühls- bzw. Krankheitszuständen: inneres menschliches Empfinden von Kälte
[1] In diesem Winter bleibt der Frost meist aus.
[1] „Nachdem John sein Frühstück wortlos verzehrt hatte, ging er, den Frost und das bläulich flimmernde Mondlicht verfluchend, fort.“
[1] „Die Gesichter waren verschlafen, Unwille lag auf ihnen, der Unwille, aus dem wenigstens animalisch erwärmten Bett in den Frost der Straße, aus der Ruhe in harte Fron zu müssen.“
[1] „Nach ein paar Frösten war es wieder warm geworden.“
[2] Um den Toten zu bestatten, mussten sie in den Frost graben.
[3] Von seinem Blick geht ein eisiger Frost aus.
[3] Nach dem Fieber wurde er von Frösten geschüttelt.
Konjugierte Form:
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'frosten'
Raureif
Raureif
[1] kristallförmiger, vereister Niederschlag an Pflanzen
[1] „Das Phänomen der Entstehung von Raureif tritt vergleichsweise selten auf und wird oftmals mit Reif oder Raufrost verwechselt, für die es eine Art Zwischenstadium darstellt.“
[1] „Eine besondere Form des Raureifs sind Eisblumen.“