Anzeige | |
[1] kurze Mitteilung in Medien, die der Bekanntmachung oder Werbung dient | |
[2] Recht: Bekanntgabe einer Straftat bei einer Behörde | |
[3] Technik: eine Vorrichtung zur Signalisierung von Zuständen und Werten | |
[4] {{veraltend, :}} ein sichtbarer Hinweis auf etwas Zukünftiges | |
[1] Sie geben ihre Hochzeit durch eine Anzeige im Lokalblatt bekannt. | |
[1] „Es lohnt sich übrigens sehr, das Kleingedruckte in Anzeigen für neue Cremes zu lesen.“ | |
[1] Firma Schneider wirbt mit einer ganzseitigen Anzeige. | |
[1] "Wir trauern um unsere Passagiere und Kollegen, die am 24. März 2015 bei dem Flugzeugunglück der Germanwings in der Nähe von Seyne-les-Alpes ihr Leben verloren haben", heißt es in der [Trauer-]Anzeige der Lufthansa Group. "Wir werden sie nie vergessen." | |
[2] Ohne Anzeige bei der Polizei ersetzt die Versicherung den Schaden nicht. | |
[3] Die Anzeige am Pegelhäuschen weist auf einen besonders niedrigen Wasserstand hin. | |
[4] Es gab schon früh Anzeige auf seinen Wahn, aber zuerst wollte es keiner wahr haben. | |
Konjugierte Form: | |
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs 'anzeigen' | |
1. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs 'anzeigen' | |
3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs 'anzeigen' | |