Le mot Bank est de genre féminin. Par exemple die Bank.
Pluriel
Le pluriel de Bank est Banken.
Définition en allemand
banc
[1] Bank
Traductions de banc et leurs définitions
Sitzbank
Sitzbank
[1] ein Sitzmöbel zumeist für mehrere Personen
[1] Die Sitzbank am Fenster ist der perfekte Platz zum Lesen. Komfortabel, gut beleuchtet und platzsparend – die Sitzbank kann schnell zum Lieblingsplatz im ganzen Haus werden. Doch nicht alle Fenster sind für eine Sitzbank geeignet.
[1] Zuvor hatte die westfranzösische Stadt Angoulême für Empörung gesorgt: Sie hatte kurz vor Weihnachten Sitzbänke mit Gittern abgesperrt, diese Maßnahme nach Protesten aber wieder zurückgezogen.
[1] Unterwegs: Im spanischen Taxi sitzen die Fahrgäste auf der hinteren Sitzbank. Der Beifahrersitz ist für die Zeitung oder den Lunch des Fahrers bestimmt.
[1] Der Christian-Broda-Platz zu Beginn der Mariahilfer Straße bietet einige der wenigen Sitzbänke im Grätzel.
[1] Prägend wurden nun vor allem die halbrunden roten Sitzbänke, die dem Kaffeehaus einen gemütlichen Wohnzimmercharakter verliehen.
[1] Verband von Tieren, die sich gemeinsam schwimmend oder fliegend fortbewegen
[2] bildlich: eine größere Anzahl von etwas
[3] umgangssprachlich: Person, in die jemand verliebt ist
[4] das Schwärmen für etwas
[1] Ein Schwarm von Vögeln fliegt über den See.
[1] „Wenig später sahen wir auf einer Feuchtwiese einen beeindruckenden Schwarm Kronenkraniche, und durch das Fernglas konnte ich beobachten, wie sie kräftig mit ihren langen Füßen stampften, um Insekten aufzuscheuchen.“
[1] „Voraus sprang ein Schwarm fliegender Fische.“
[2] Am Wochenende kommt wieder ein Schwarm von Ausflüglern in die Berge.
[3] Der Sänger der Band ist der Schwarm aller jungen Mädchen.
[4] Deinen Schwarm für diese Musik kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Fischschwarm
n-m. Banc de poissons.
Fischschwarm
[1] Biologie: eine individuenreiche Gruppe von Fischen, deren Mitglieder sich untereinander nicht individuell kennen, die aber gemeinsam einen Superorganismus bilden
[1] Der Fischschwarm bietet dem einzelnen Fisch Schutz.
[1] Im Fischschwarm tummeln sich eine Menge Fische.
Ruderbank
banc
Ruderbank
Bank
n-f. Banc.
Sie sitzt auf einer Bank. - Elle est assise sur un banc.
n-f. Banque.
Bank
[1] Sitz- oder Ablagegelegenheit für mehrere Personen oder Dinge nebeneinander
[2] geologische Formation
[3] Ablagerung von Material in einem Gewässer
[4] Anhäufung biologischer Rückstände auf dem Meeresgrund
[5] ein Verkaufstisch oder Ladentisch für Käse, Fleisch, Fisch, Salat oder Ähnliches
[6] Sport: kurz für Auswechselbank, Ersatzbank
[1] Sollen wir uns auf diese Bank setzen?
[1] „Nach dem Abendessen gingen Sung und Hideo auf eine Runde in den Park und saßen dann lange schweigend auf einer Bank am Teich.“
[2] „Eine Bank oder die Lage (lat. stratum, engl. bed, layer, abgekürzt Bk. oder Lg.) ist im Sprachgebrauch der Geologie, Geotechnik und Stratigraphie eine vom umliegenden Gestein deutlich in Struktur, Farbe oder Material gesonderte, zusammenhängende Gesteinsschicht.“
[1] Finanzwesen: Geldinstitut für Finanzdienstleistungen
[2] ein Glücksspiellokal; auch eine der Spielparteien kann als Bank bezeichnet werden (beim Roulette gewinnt die Bank, wenn keine der gesetzten Kombinationen fällt), oder auch ein zentraler Vorrat, der selbst nicht am Wettstreit teilnimmt, kann so bezeichnet werden (beispielsweise der Vorrat an Straßen, Häusern und Hotels, die beim Monopoly bisher noch von keinem Mitspieler gekauft wurden)
[1] Ich überweise dir das Geld, wenn Du mir deine Kontonummer und die Bankleitzahl deiner Bank nennst.
[1] Diese Bank wäre bei dem Großbrand gestern fast abgebrannt.
[2] Keiner hat richtig gesetzt, die Einsätze gehen an die Bank.