Le mot Holz est de genre neutre. Par exemple das Holz.
Définition en allemand
bois
[1] Baumaterial, das man aus Bäumen gewinnt: Holz
[2] kleiner Ort, an dem Bäume wachsen: Holz, Wald, Gehölz, Hain, Wäldchen
[3] nur Plural: Musik: Holzblasinstrumente
[4] Zoologie: Geweih
Konjugierte Form:
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'boire'
2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'boire'
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'boire'
Traductions de bois et leurs définitions
Geweih
n. La ramure, les bois
Dem Jäger bleibt als Trophäe das Geweih des Hirschen. — Le chasseurs garde la ramure du cerf comme trophée.
Geweih
[1] knochiger, verästelter Stirnschmuck des Hirsches
[1] Dem Jäger bleibt als Trophäe das Geweih des Hirschen.
[1] „An den Wänden im Wohnzimmer waren Geweihe aufgehängt, und auf dem Boden lag ein Wildschweinfell als Teppich.“
[1] Bei ausgewachsenen Hirschen ist das Wachstum des Geweihs in Europa im Juli bis Anfang August abgeschlossen, und die Hirsche beginnen, durch Fegen des Geweihs an Zweigen, Sträuchern und trockenen Pflanzenteilen die Basthaut abzustreifen. Die noch durchblutete Basthaut hängt zu diesem Zeitpunkt gelegentlich in blutigen Streifen vom Geweih herunter. Ein frisch gefegtes Geweih ist durch eine noch helle Farbe gekennzeichnet.
[1] aus Zellulose und Lignin bestehende Masse eines Baumes
[2] Geografie, Landschaftskunde: kleiner Wald
[3] (umgangssprachlich): metaphorisch für (Wesens)Art, Konstitution
[4] Musik: Gesamtheit der Holzblasinstrumente im Orchester
[1] Das Holz ist morsch.
[1] „Es war mal ein Eierbecher
das war ein besonders fescher.
Schön aus Holz und bunt bemalt
anders als die Andern halt“
[2] Das Haus im Holz liegt inmitten wunderschönster Natur.
[1] „Seit Jahrtausenden nutzten die Menschen eine Vielzahl von Energiequellen: Sie verbrannten organische Materialien wie Holz und machten Naturgewalten wie Wind- und Wasserkraft nutzbar.“
[3] Danas neuer Verlobter ist schon aus dem rechten Holz geschnitzt.
[4] Der zweite Satz der Suite wird vom Holz dominiert.
[1] Kegelsport: Bezeichnung der Kegel
[2] Golfsport: Bezeichnung für früher aus Holz gefertigten Golfschläger
[1] Damit der Spieler deshalb nicht mit Absicht einen Pudel (d.h. in die Rinne neben der Bahn) wirft, muss er solange werfen, bis er mindestens ein Holz getroffen hat.
[2] Wir führen alle Hölzer, die Sie zum Golfspielen brauchen.
[1] deutscher Familienname
[1] Jürgen Holz ist Apotheker.
[1] Ortsname vieler Ortschaften in Deutschland, Österreich oder der Schweiz
Konjugierte Form:
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'holzen'
[1] „Aufgrund sich ändernder klimatischer Bedingungen machen tropische Wälder Buschformationen Platz und diese wiederum Wüsten.“
[1] „Im Oligozän wichen die tropischen Wälder in die niederen Breiten zurück und machten grasbewachsenen Ebenen mit einzelnen Bäumen und Sträuchern Platz (Savanne).“
[1] Familienname
[1] Herr Wald ist Experte für Rechtsfragen.
[1] Frau Wald arbeitet nachts in der Notaufnahme.
[1] Bei den Walds ist der Vorgarten mit exotischen Gewächsen bepflanzt.
Holzart
Holzart
[1] Art von einem aus Bäumen gewonnenen Material
[1] „Das Kernholz zahlreicher Holzarten besitzt eine hohe natürliche Dauerhaftigkeit gegen atmosphärische Einflüsse, Pilze und Insekten.“
Forst
n-m. (Sylv) Bois, forêt.
Forst
[1] Forstwirtschaft: zum Zwecke der Nutzung (Jagd, Holzgewinnung) von Menschen gepflegter Waldabschnitt, der einer geregelten Forstwirtschaft unterliegt
[2] eine Weidefläche, die einst bewaldet war
[1] Der Forst schützt die Stadt vor den häufigen Südwestwinden.
[2] Auf der Wanderkarte ist hier jetzt ein Forst dargestellt.
[1] Stadt in der Niederlausitz, Brandenburg; der Namenszusatz ist Lausitz
[1] Ich wohne in Forst.
[1] das Forst der fünfziger Jahre
[1] Forst liegt an der Lausitzer Neiße.
Waldland
bois
Waldland
Holzblasinstrument
Holzblasinstrument
[1] Musik: ein Blasinstrument, das zumindest ursprünglich aus Holz gefertigt wurde und das über ein Rohrblatt angeblasen wird
[1] Es bürgerte sich ein, die Holzblasinstrumente im Orchester immer paarweise zu verwenden. Im klassischen Orchester wurden zwei Flöten, zwei Oboen, 2 Klarinetten und 2 Fagotte als Holzbläsergruppe zur Regel.
[1] Die Holzblasinstrumente wurden ursprünglich alle aus Holz gefertigt. Heute werden einige von ihnen wie z.B. die Querflöte oder das Saxophon aus Metall gefertigt.
[1] „Wovon hängt es ab, ob ein Musikinstrument zu den Holz- oder Blechblasinstrumenten gehört?“