Le mot allemand pour classe est
Klasse
Genre
Le mot Klasse est de genre féminin. Par exemple die Klasse.Pluriel
Le pluriel de Klasse est Klassen.Définition en allemand
classe | |
Klasse |
Traductions de classe et leurs définitions
Klasse | |||
n-f. La classe, la catégorie. | |||
n-f. La niveau, la classe. | |||
n-f. L'ensemble d'éleves qui apprennent ensemble; la classe. |
Klasse | |||
[1] Gruppe gleichartiger Elemente | |||
[2] Gruppe von Schülern, die gemeinsam unterrichtet werden | |||
[3] kurz für Klassenzimmer: Raum, in dem eine Klasse unterrichtet wird | |||
[4] Informatik, ft=objektorientierte Programmierung: abstraktes Modell für Objekte, das als Bauplan Attribute und Methoden enthält | |||
[5] Mathematik: ein mathematisches Konzept der Mengenlehre, allgemeiner als der Begriff der Menge | |||
[6] Soziologie: gesellschaftliche Schicht | |||
[7] Reisen: Qualitätsstufe im Angebot für Reisende mit der Bahn, dem Schiff oder dem Flugzeug | |||
[8] Biologie: Rang in der Taxonomie zwischen Stamm und Ordnung | |||
[9] umgangssprachlich: Güte, Qualität | |||
[1] Die Einordnung der Dinge in Klassen dient dazu, sie dem Geist geordnet darzubieten. | |||
[2] Meine Kollegin hat dieses Jahr eine wilde Klasse. | |||
[2] Die Studie berechnet, dass [infolge steigender Schülerzahlen] 2030 über alle Schulstufen hinweg rund 28.000 zusätzliche Klassen und rund 43.000 zusätzliche Lehrer gebraucht werden. | |||
[3] Kinder, geht schon mal in die Klasse, die Vertretung kommt gleich. | |||
[4] Die Klasse „Baum“ könnte eine Unterklasse „Eiche“ haben. | |||
[5] Die Klasse aller Mengen ist selbst keine Menge. | |||
[6] In der Französischen Revolution löste das Bürgertum den Adel als herrschende Klasse ab. | |||
[7] Sie fuhren erster Klasse in den Urlaub. | |||
[7] „Ich setzte mich in einen Wagen vierter Klasse, der überfüllt war mit Bauern aus dem Wesertal, kleinen Händlern und Marktfrauen, die hinter ihren Tragkörben kauerten.“ | |||
[8] Sie gehören zur Klasse der Wirbeltiere. | |||
Adjektiv: | |||
[1] umgangssprachlich: sehr gut | |||
[1] Das Konzert gestern Abend war wirklich klasse. | |||
[1] Julia hat da echt einen klasse Job in der Arbeitsagentur. | |||
[1] „Aber hast du auch gesehen, was für eine klasse Frau das ist?“ | |||
Deklinierte Form: | |||
Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' | |||
Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' | |||
Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' | |||
Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' | |||
Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' | |||
Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' | |||
Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' | |||
Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' | |||
Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs 'klass' |
Stil | ||
n-m. Style. |
Stil | ||
[1] besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…) | ||
[2] Linguistik, Literaturwissenschaft: spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes | ||
[1] Zum guten Stil beim Verfassen von Werken gehören Einleitung und Ausklang. | ||
[1] Viele berühmte Maler entwickeln ihren eigenen Stil. | ||
[2] Jeder Text weist seinen eigenen Stil auf. | ||
[2] „Stil ist eine Sache der Erfahrung. Das heißt aber: Stil ist ein Prozess und kein Zustand.“ | ||
[2] „Oben wurde die Varietät der Umgangssprache als Stil des Alltagsverkehrs gekennzeichnet.“ | ||
[2] „Der Stil eines Textes ist teils vom Inhalt, teils von formalen Eigenschaften bestimmt.“ | ||
[2] „Aber dieser manierierte deutschtümelnde Stil machte Schule.“ |
Classis | |
Classis | ||
[1] Biologie, Systematik: fachwissenschaftlicher Terminus für das Taxon der Klasse, das im Tierreich unterhalb der Stufe des Phylums (deutsch: Stammes) und im Pflanzen- und Pilzreich unterhalb der Divisio (deutsch: Abteilung) und überhalb der Stufe der Ordo (deutsch: Ordnung) angesiedelt ist | ||
[1] „Hatte Ray den Begriff der species (Art) aufgestellt, so schuf Linné die höhern Kategorien: genus (Gattung), ordo (Ordnung), classis (Klasse) und, was wichtiger ist, er führte die binäre Nomenklatur ein, “ | ||
[1] „Zur Bezeichnung der größern od. kleinern Abtheilungen der zusammengestellten Thiere bedient man sich der Ausdrücke: Klasse (Classis), Ordnung (Ordo), Familie (Sippschaft, Sippe, Familia), Gattung (Geschlecht, Genus), Untergattung (Subgenus), Art (Species), Abart (Varietas) etc.“ | ||
[1] „Zu den kennzeichnenden Merkmalen von Säugetieren (Classis Mammalia) gehören die mit Haaren bedeckte Körperoberfläche (Fell), ein Integument (Haut) mit Milch- und anderen Drüsen, sieben Halswirbel, mit Zähnen besetzte knochige Kiefer, “ | ||
[1] „Wie Ray benutzte er präzise Gattungsdiagnosen und eine hierarchische Gliederung des Ordnungssystems, deren Großgruppen er als Klassen, Sektionen, Gattungen und Arten (Classis, Sectio, Genus, Species), als feststehende taxonomische Kategorien, bezeichnete und benannte.“ | ||
[1] „Die Fam. der Xenomorphida , die Tardigrades der Franzosen stehen am besten in der Classis Arachnida.“ | ||
[1] „20.1 Classis Chilopoda – Die Chilopoden sind Landtiere mit einem abgeflachtem Körper, der einerseits aus einigen wenigen, andererseits auch aus bis zu 177 Segmenten bestehen kann.“ | ||
[1] „Die meisten Angehörigen der Klasse der Strudelwürmer (Classis Turbellaria) sind Meeresbewohner.“ |
Kategorie | ||
n-f. Catégorie, catégorème. | ||
Dieser Eintrag gehört in die Kategorien „Deutsch“ und „Substantiv“. |
Kategorie | ||
[1] Einheit zum Einordnen und Auffinden von Personen, Sachen, Sachverhalten, Begriffen und anderem | ||
[1] Dieser Eintrag gehört in die Kategorien „Deutsch“ und „Substantiv“. |
scharf | © | ||
adj. … |
scharf | © | ||
Adjektiv: | |||
| |||
von Formen: in einem besonders spitzen Winkel zulaufend | |||
[1] fähig, etwas zu (zer)schneiden oder zu stechen | |||
[2a] von Kanten und Ecken: spitz, mit spitzem Winkel | |||
[2b] von Kurven: sehr eng, mit starker Beugung/Richtungsänderung | |||
[3] Optik: deutlich konturiert, mit klarem Umriss | |||
im Bereich der Wahrnehmung: die Sinne stark reizend | |||
[4] den Geschmackssinn betreffend: fähig, auf der Zunge ein schmerzhaftes Brennen auszulösen | |||
[5] den Geruchssinn betreffend: in der Nase beißend | |||
[6] von sehr hellem Licht: grell | |||
[7] das Gehör betreffend: schrill, in unangenehmer Lautstärke | |||
[8] zur Bezeichnung kalter, rauer Witterung | |||
weiteres: | |||
[9] reizend, (sexuell) attraktiv, begehrenswert, sehr anziehend | |||
[10] mit besonderer Aufmerksamkeit; fähig dazu, schnell etwas nicht offensichtliches zu erkennen; findig | |||
[11a] Munition: keine Attrappe seiend oder aktiviert worden seiend | |||
[11b] Kritik: sehr hart und offensiv | |||
[12] von Hunden: abgerichtet, aggressiv | |||
[13] von zerstörender, ätzender Wirkung | |||
[14] von hoher Intensität (Schnelligkeit, Kraft, Energie) | |||
[15] Phonologie: erhöhte Geräuschintensität stimmloser im Vergleich zu stimmhaften Phonemen | |||
[1] Das Messer ist so scharf, dass es ein Seidentuch zerschneidet. | |||
[2a] Und dann ist er mit dem Kopf auf die scharfe Kante geknallt. | |||
[2b] Fahr nicht zu schnell! Da vorne kommt eine scharfe Kurve. | |||
[3] Diese Kamera macht sehr scharfe Bilder. | |||
[4] Das Essen ist mir zu scharf. | |||
[5] Nach dem Chemieunfall nahmen einige Anwohner einen scharfen Geruch wahr. | |||
[5] „Das Boot roch stark nach Fisch, nach Teer und Werg – durchdringend scharf, aber nicht unangenehm.“ | |||
[6] Die Autoren werfen ein scharfes Licht auf ein der breiten Öffentlichkeit wenig bekanntes Geschichtsbild. | |||
[7] Plötzlich ein scharfer Knall, den wir uns nicht erklären konnten. | |||
[8] Es geht ein extrem scharfer Wind, und das Atmen macht sich bei jedem Schritt bemerkbar. | |||
[9] Hey, das T-Shirt ist ja ein scharfes Teil! | |||
[9] Wenn ich ehrlich bin, finde ich deinen Bruder ziemlich scharf. | |||
[10] Sherlock Holmes hat einen scharfen Verstand. | |||
[11a] Sie schossen mit scharfer Munition auf den Flüchtigen. | |||
[11a] Vorsicht, hier wird scharf geschossen! | |||
[11a] Vorsicht, die Waffe ist scharf! | |||
[11b] Der Oppositionsführer hat die Regierung in seiner Rede scharf angegriffen. | |||
[12] Vorsicht! Das ist ein scharfer Schäferhund! | |||
[13] Diese neue scharfe Seife hat meine zarte Haut angegriffen. | |||
[14] Er schlug eine scharfe Flanke in den Strafraum, die der Stürmer verwerten konnte. | |||
[15] Das Phonem /f/ ist scharf im Vergleich zu /v/ (mild). |
Entrées dictionnaire de Wiktionnaire
Prononciation
Plus de mots allemands pour École
Toutes catégories
Quiz aléatoire:
Wie lautet das Wort für ami?
Wie lautet das Wort für ami?
Commencez à apprendre le vocabulaire allemand
Abonnez-vous au mot du jour |
Email: |