[5] in Verbindung mit Maßangaben und Maßeinheiten diesen häufig nachgestellt: in dieser (bestimmten) Größe, diese Größe aufweisend
[1] Der Baum ist aber nicht sehr groß für sein Alter.
[1] „Das Misstrauen gegenüber gentechnisch veränderten Lebensmitteln ist zwar groß, allerdings sind »Gene« natürlich in jedem Lebewesen und damit auch in allen Nahrungsmitteln enthalten.“
[2] Die Werte sind einfach zu groß.
[2] Lass uns zu Meier gehen, die haben ein großes Angebot.
[3] Wenn ich einmal groß bin, möchte ich Pilot werden.
[4] Er war ein großer Politiker.
[4] „1957, vier Jahre nach dem Tod des großen sowjetischen Führers Josef Wissarionowitsch Stalin, bekam das junge Ehepaar Ben Zion Piatov und Sonja Piatova, geborene Suchmann, ihr erstes Kind, meinen Vater Michael.“
[5] Die Samen waren nur 3 bis 5 Millimeter groß.
[5] Österreich ist etwa 83.879 km groß.
[5] Es gibt 4050 m große und 10800 m große Fußballplätze.
sperrig
volumineux, massif
sperrig
Adjektiv:
[1] viel Platz einnehmend
[1] Wie sollen wir diesen sperrigen Schrank transportieren?
massig
adj. Massif, volumineux.
Der Riese versuchte, einen massigen Stein auszupressen.
massig
Adjektiv:
[1] mit Masse ausgestattet; über genügend, ausreichend Masse verfügend
[1] Der Riese versuchte, einen massigen Stein auszupressen.
wuchtig
adj. Puissant
adj. Massif.
wuchtig
Adjektiv:
[1] mit viel Wucht, kraftvoll
[2] durch seine Ausmaße/Dimensionen einen schweren und massigen Eindruck vermittelnd
[1] Auf der letzten Party bekam er einen wuchtigen Schlag ins Gesicht.
[2] Er fährt ein großes, wuchtiges Auto.
Großteil
Großteil
[1] ohne Plural: der größte Teil einer Gesamtheit
[2] ein großer Teil
[1] Der Großteil der Anwohner war mit den Umbaumaßnahmen einverstanden.
[1] Karin verbrachte den Großteil ihrer Freizeit mit Lesen.
[1] „Ein Großteil der Portugiesen in Angola lebte in Luanda.“
[2] Ein Großteil der Studienanfänger verfügt nicht über die nötigen Sprachkenntnisse.
[2] "Wir müssen uns auf eine Zeit vorbereiten, in der wahrscheinlich Großteile des Landes immer mal wieder unter Wasser stehen werden", glaubt Metselaar.
[2] Weil die Studiengebühren in den letzten Jahren drastisch stiegen, müssen Mittelklasse-Familien mittlerweile Großteile ihres Einkommen für horrende tuitions aufbringen.
[2] „Val und Rosa zogen sich Schlapphüte über den Kopf, die einen Großteil ihrer Gesichter verbargen.“