Neigung | |
[1] Vorgang des Schrägstellens | |
[2] Ergebnis: leichte Schräglage/ Schrägstellung | |
[3] Interesse, Sympathie, Vorliebe für etwas | |
[4] Hang zu etwas | |
[5] gefühlsmäßige Hinwendung zu Personen | |
[1] Er begrüßte sie mit einer leichten Neigung des Kopfes. | |
[2] Die Neigung des Weges war so gering, dass alle ihn ohne Mühe bewältigen konnten. | |
[3] Seine Neigung gilt besonders Italien. | |
[3] „Der junge Alexander zeigte eine Neigung zu langen Wanderungen.“ | |
[3] „Und das Unternehmen zeigt keinerlei Neigung, die lukrative Rohstoffförderung einfach so in die Hände Lumumbas zu geben – die Firma erzielt im Kongo etwa die Hälfte ihrer jährlichen Gewinne.“ | |
[4] Seine Neigung zum Alkohol wird ihm wohl noch zum Verhängnis. | |
[4] „Aus manchen Gesprächen mit Schefold kannte er die Neigung dieses schweren Deutschen, sich zu erregen, beispielsweise, wenn es um Bilder ging.“ | |
[5] Seine homosexuellen Neigungen wurden von seiner Familie ganz normal aufgenommen. | |
[5] Die Neigung seiner Familie hatte er sich mit seinem Lebenswandel verscherzt. | |