[1] schmaler Weg, der nur von Fußgängern benutzt wird
[2] Graphentheorie, Mathematik: eine Folge von Knotenverbindungen in einem Graphen
[3] Informatik: den Zugangsweg zu einer Datei beschreibende Zeichenkette, die Speicherort und Dateinamen umfasst
[1] Ein verwachsener Pfad führte zu der Hütte.
[1] „Kurze, mit Bohlen befestigte Pfade führen von den Landebrücken zur Hauptstraße, die teilweise nur wenige Dutzend Meter hinter dem Strand verläuft.“
[1] „Anschließend stieg Freiligrath vom Drachenfels den steilen Pfad nach Honnef hinab, fand die Stadt aber als künftigen Wohnort nicht geeignet, da sie ihm zu weit vom Ufer des Flusses entfernt lag.“
[1] „Sie verließen die Winston Street und gelangten auf einen Pfad, der sich zwischen einigen hohen schwarzen Bäumen dahinschlängelte.“
[2] Es existiert nur ein Pfad zwischen den Knoten A und B.
[1] einfache, oft geringer befestigte aber auch unbefestigte, als allgemeiner Weg nicht klassifizierte Verkehrslinie zum Begehen oder Befahren
[2] bestimmte, zum Erreichen des Zieles einzuschlagende einzelne oder auch wechselnde Richtung
[3] etwas Verbindendes; Strecke
[4] aktiver Gang, Unterwegssein
[5] allgemeine und mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
[6] Physik: Verlauf des Ortes eines bewegten Objektes bei fortschreitender Zeit
[7] Physik: Länge eines zurückgelegten Weges von einem Ort A zu einem Ort B (einschließlich der Abweichungen von der kürzesten Verbindung)
[8] Mathematik: eine bestimmte Art stetiger Abbildungen
[1] Dieser Weg ist mir zu holprig.
[2] Du bist schon auf dem richtigen Weg.
[2] Er ist vom rechten Weg abgekommen.
[3] Kennen Sie den Weg zum Flughafen?
[3] Man sollte ihr unbedingt aus dem Wege gehen.
[3] Das ist noch ein weiter Weg, der vor uns liegt.
[3] Hier auf halbem Wege stehen bleiben, hieße: aufgeben.
[4] Er wird seinen Weg fortsetzen, wie er es von Anfang an geplant hatte.
[1–4] „Zwei Schimpansen, die einander nie gesehen, nie mit einander gekämpft und einander nie die Läuse aus dem Pelz gesucht haben, wissen nicht, ob sie einander über den Weg trauen können, ob es sich lohnt, dem anderen zu helfen, oder welcher der beiden in der Rangordnung über dem anderen steht.“
[5] Freundlichkeit ist der beste Weg zum Erfolg.
[5] Er begegnete mir auf kaltem Wege.
[6] Der Weg eines geworfenen Balles ist eine Funktion der Zeit.
[7] Geschwindigkeit ist gleich Weg pro Zeit (v = Δs/Δt).
Adverb:
[1] Bewegungsrichtung: von hier aus an einen anderen Ort
[2] Standort: an einem anderen Ort
[3] umgangssprachlich: nicht mehr da, verschwunden, verloren
[4] in größerer Entfernung von hier
[5] geistig nicht ganz präsent
[1] Ich muss weg!
[1] Das Buch kann doch jetzt weg, oder?
[2] So, der Besuch ist jetzt wieder weg.
[3] Mein Geld ist weg!
[3] Wieso sind die Schlüssel schon wieder weg?
[4] Hast du den Wagen weit weg geparkt?
[4] Wie weit weg von hier ist das denn genau?
[5] Einen Moment war ich ganz weg, was hast du gesagt?
[5] Ich bin hin und weg von deinen Kunstkenntnissen!