allemand > français | |
Eitelkeit | |
vanité | |
allemand > allemand | |
Eitelkeit | |
[1] übertriebene Sorge um eigene Vollkommenheit, das Eitelsein |  |
[2] gehoben, veraltet: Nichtigkeit, Vergeblichkeit |  |
[1] Er ist an Eitelkeit nicht zu übertreffen. |  |
[1] Und Eitelkeit war ihm, jedenfalls in einer solchen Form, fremd und unangenehm.“ |  |
[1] „Nur zu bereit hatte Erika Schwarz ihm ein Brett aufgestellt und zwei Plätteisen und Wasser für das Bügeltuch erhitzt - nie hatte sich Ludwig Bertinis Eitelkeit unzerstörbarer gezeigt als hier.“ |  |
[1] „Hildegard hatte von zu Hause Eitelkeit und die Verachtung für arme Menschen mitbekommen.“ |  |
[1] „Jede kleine Eitelkeit kehrt zurück, um einen zu verspotten.“ |  |
[2] „Man muß demnach bekennen, daß die irdischen Güter nichts wesentliches, sondern nur Eitelkeiten sind.“ |  |