allemand > français | |
Horn | |
n. Corne. | |
n. (Topon) Cap. | |
n. Trompe, klaxon. | |
n. (Musique) Clairon. | |
allemand > allemand | |
Horn | |
[1] Musik: aus einer oder zwei kreisförmig gewundenen Röhren bestehendes Blasinstrument |  |
[2] Anatomie: spitzer Auswuchs am Kopf einiger Tiere, zum Beispiel beim Rind oder beim Nashorn |  |
[3] aus [2] hergestelltes Trinkgefäß |  |
[4] Geographie: langgezogene und recht spitze Landformationen, hornförmig in das Meer ragend oder auch Bezeichnung für Gebirge |  |
[5] Materialbezeichnung für [2] |  |
[6] ein akustisches Signalgerät |  |
[1] Ein aus zwei kreisförmig gewundenen Röhren bestehendes Horn wird „Doppelhorn“ genannt. |  |
[2] Der Handel mit Hörnern ist auf diesem Markt verboten. |  |
[3] Wikinger tranken aus dem Horn. |  |
[4] Morgen wollen wir wandern und aufs Horn hoch. |  |
[5] Dieser Anhänger ist aus Horn. |  |
[6] Der Einsatz von Blaulicht und Horn geschieht im Rettungsdienst nach festen Regeln. |  |
[1] deutscher Nachname, Familienname |  |