allemand > allemand | |
Römer | |
[1] Bürger Roms | |
[a] des antiken Staates | |
[b] der heutigen Stadt | |
[2] die Römer: Synonym für den römischen Staat | |
[3] Weinglas von bestimmter Form | |
[4] kein Plural: der mittelalterliche Rathauskomplex von Frankfurt am Main | |
[1a] Das ganze Tal war voller Römer. | |
[1a] „Die Römer, die zum Stamm der Latiner gehörten, unterhielten enge Kontakte zu den Etruskern, die in der Toskana und in Campanien siedelten.“, Seite 14. | |
[1b] Er ist Römer, kein Florentiner. | |
[2] Als die Römer frech geworden … / Zogen sie nach Deutschlands Norden - (Marschlied aus der wilhelminischen Ära) | |
[2] „Meyer leitet die Ausgrabungen am Harzhorn, wo im Jahr 233 Germanen und Römer erbittert gegeneinander wüteten.“ | |
[3] Hier gibt es den Wein im Römer. | |
[4] Hier sehen Sie den Römer. | |
[1] deutscher Familienname | |
[1] Frau Römer ist nett. | |
[1] Wir sind heute Abend bei Römers eingeladen. | |
[1] Kennst du die Römers von nebenan? | |