allemand > français | |
Kellner | |
n-m. Garçon, garçon de café, serveur. | |
allemand > allemand | |
Kellner | |
[1] Angestellter in der Gastronomie, dessen Aufgabe die Bedienung der Gäste ist | |
[2] va.: Kellermeister | |
[3] va.: Wirtschafter, Verwalter eines Gutes | |
[4] va.: herrschaftlicher Steuerbeamter | |
[5] va.: Kellerjunge, Kellerknecht | |
[1] Der Kellner hat heute aber viel zu tun. | |
[1] Der neue Kellner bedient heute zum ersten Mal die Gäste bei uns. | |
[1] Ruf mal den Kellner an den Tisch. | |
[1] „Inzwischen bringt der Kellner für Maja das bestellte Kännchen Kaffee und die drei Stücke Kuchen, die sie sich am Buffet ausgesucht hat, und Paul bekommt eine Tasse Tee.“ | |
[1] „Der Kellner brachte uns die Karte, und wir sahen, dass es in diesem Lokal nur Altberliner Küche zu essen gab.“ | |
[1] „Der Raum ist voll; der Kellner macht eine Tür auf, eine enge Hinterstube ist frei.“ | |
[1] „Der Kellner will, daß wir Champagner bestellen.“ | |
[4] Ich wurde zu des Fürsten Kellner bestimmt. | |
français > allemand | |
serveur | |
[1] in einer Gaststätten bedienender Mann | |
[2] die Spielkarten in ein Spiel bringender Mann | |
[3] den Ball in ein Spiel bringender Mann | |
[4] Computer oder Computerprogramm von zentraler Funktion für ein Netzwerk | |