allemand > français | |
Krücke | |
n-f. Béquille. | |
Zur Zeit muß er an Krücken gehen. | |
allemand > allemand | |
Krücke | |
[1] Medizin: mit einem Handgriff versehener Stock für an den Beinen verletzte oder gehbehinderte Personen |  |
[2] im übertragenen Sinn: ein Hilfsmittel |  |
[3] abwertend: ein langsamer Mensch |  |
[1] Zur Zeit muss er an Krücken gehen. |  |
[1] „Wenn er auf seinen Krücken daherkam, waren sie wie verschwunden.“ |  |
[1] „Ende Februar wurde ihr der Gips abgenommen, und im März konnte sie wieder gehen, war von da an aber auf eine Krücke angewiesen.“ |  |
[1] „Trotz seiner Krücke bewegte er sich wie ein Admiral auf dem Achterdeck, und als er zu sprechen begann, war seine Stimme ruhig und voller Selbstvertrauen.“ |  |
[1] „Sie braucht Ruhe, Tabletten und Krücken.“ |  |
[2] Brown war für Blair im Wahlkampf die Krücke, ohne die der Premier nicht einmal so weit gekommen wäre, wie er gekommen ist. |  |
[3] Du bist aber eine Krücke So kommen wir heute nicht mehr ans Ziel. |  |
français > allemand | |
béquille | |
Krücke |  |