Lexis Rex - Accueil

Le mot allemand du jour

Stamm



tronc
tronc

Genre

Le mot Stamm est de genre masculin. Par exemple der Stamm.

Pluriel

Le pluriel de Stamm est Stämme.

Définitions

allemand > français
Stamm
     n-m. Tronc.
     n-m. (Grammaire) Radical.
     n-m. (Sociologie) Famille, groupe, tribu.
allemand > allemand
Stamm
     [1] Botanik: Teil des Baumes zwischen Wurzel und Krone
     [2] Ethnologie: größere Gruppe von Menschen mit ethnischen Gemeinsamkeiten
     [3] Biologie: Element der biologischen Taxonomie
     [4] kleine bearbeitbare Gruppe niederer Lebewesen
     [5] Militär, Wirtschaft: personelle Grundlage, personeller Bestand bei Betrieben, beim Militär, in der Seefahrt und anderen Organisationen oder Zusammenschlüssen
     [6] Grammatik: einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Wortstamm)
     [7] Semantik: Grundwort einer Wortfamilie
          [1] Max klettert schnell den Stamm hinauf.
          [2] Ehemals lebte in Nordamerika eine Vielzahl von Stämmen, die zu den Indianern zählten.
          [2] „Schockierend war an der Schreckensnachricht der Name des Anführers, der die Römer in die tödliche Falle geführt hatte: Arminius vom germanischen Stamm der Cherusker, die mit etwa 200000 Menschen zwischen Elbe, Weser und Harz siedelten.“
          [2] „Die Stämme leben also keineswegs isoliert, sondern schließen Allianzen miteinander und stellen große Armeen auf.“
          [2] „Der ganze Stamm war aufgebrochen.“
          [2] „Zwischen den Marianen und Samoa lebten zahlreiche Stämme mit verschiedenen Sprachen, andersartigen Kulturen und ungleichen Herrschaftssystemen.“
          [3] Die Insekten gehören zum Stamm der Gliederfüßer.
          [4] Bei Bakterien, die im Hochsicherheitslabor gehalten werden müssen, reicht ein einziger Stamm für den nomenklatorischen Typus aus.
          [5] Diesen Auftrag arbeiten wir nur mit dem Stamm unserer Leute ab.
          [6] Der Stamm ist die Grundform eines Wortes, die flektiert werden kann.
          [6] „Die Flexion der Tempora und ihrer Modi kommt dadurch zustande, daß an den jeweiligen Stamm die Personalendungen treten.“
          [6] „Präfixe und Verbpartikeln lassen sich als Bestandteile von Stämmen in der Regel identifizieren, Suffixe aber durchaus nicht immer.“
          [6] „In Ansehung des Gebrauchs der Wörter Wurzel (radix) und Stamm, Stammwort herrscht bey den Grammatikern keine Consequenz. Der richtigere Sprachgebrauch ergibt sich schon aus dem jenen Ausdrücken zum Gunde liegenden Bilde (vergl. Schmitthenner Ursprachlehre §.48). Sowie aus der dem Auge verborgenen Wurzel des Baumes der sichtbare Stamm, aus diesem die Aeste und Sprossen hervorgehen, so wird man mit dem Worte Wurzel der Wörter nichts anderes als das oft unbekannte und problematische, häufig als Wort gar nicht vorkommende, nur durch Combination erforschte Urelement derselben bezeichnen dürfen, welches auch im Hebräischen meistens einsilbig ist (s. no. 2 des §.), unter Stamm, Stammwort aber die aus der Wurzel hervorgegangenen dreybuchstaben Wörter, sowohl Verba als Nomina, verstehen.“
          [7] Zur Wortfamilie mit dem Grundwort/Stamm „Tisch“ gehören Ausdrücke wie „Tisch“, „auftischen“, „Nachtisch“.
français > allemand
tronc
     Stamm, Baumstamm

Prononciation

 ©


Exemples de phrases

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. 
    Le fruit ne tombe jamais loin de l'arbre.



Revoir les mots précédents





Apprendre
Mot du jour
Choix multiple
Cartes flash
Loto
Image cachée
Jeu du pendu
Mots cachés
Memory
Mots croisés


Procurez-vous notre livre de mots croisés pour débutants






Abonnez-vous au mot du jour
Email: