[1a] ohne Plural: überwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff bestehendes Gasgemisch, das Lebewesen zum Atmen benötigen
[1b] ohne Plural: von lüftungstechnischen Anlagen transportierte [1a]
[2] Plural gehoben: Raum, Bereich oberhalb der Erdoberfläche
[3] Plural dichterisch: leichter Wind
[4] kurz für, ohne Plural: Atemluft
[5] metaphorisch: charakteristische Atmosphäre
[6] ohne Plural: Platz, im Sinne von Raum für Bewegungsmöglichkeiten
445
Namen
[1] s. Name
[1] „Sein Namen ist in den Markneukirchener Matrikeln ebenso wie der seines Vaters nicht auffindbar.“
[1] „Auch seine eigene Identität ist ihm unbekannt, bis er schließlich herausfindet, dass sein Namen Owen Brick, er als Zauberer in Queens lebt und Corporal von Beruf ist.“
[1] „›Es ist ganz peinlich, wenn jemand zum vierten Mal fragen muss: 'Wie war ihr Namen gleich nochmal?'‹, sagt der Experte.“
Deklinierte Form:
Dativ Singular des Substantivs 'Name'
Akkusativ Singular des Substantivs 'Name'
Name
[1] eine eingliedrige oder mehrgliedrige, aus einem oder mehreren Worten bestehende Bezeichnung, eine zugeordnete Information, die der Identifizierung und Individualisierung dient, ein Eigenname für
[1a] eine Person oder eine Personengruppe (es gibt spezielle Namen für Künstler, Politiker, Herrscher, Herrscherhäuser, fiktive Personen, Personengesellschaften, Personenvereinigungen)
[1b] ein Tier, eine Pflanze oder sonstiges Lebewesen
[1c] einen Gegenstand, ein Ding (es gibt spezielle Namen für Haustiere, Spielzeug oder fiktive Figuren)
[1d] ein topografisches Objekt (es gibt spezielle Namen für kosmischen Objekte, Orte, Gewässer, Berge, Landschaften)
[1e] ein Ereignis, eine Institution, einen gedanklichen Sachverhalt (es gibt spezielle Namen für literarische, musikalische und andere künstlerische Werke)
[2] der Ruf, das Ansehen, das Image; ein Titel, ein Rang, ein Stand
[1] drückt aus, dass die Gesamtheit, die Allgemeinheit gemeint ist
[1] Fast alle Häuser haben Dächer.
[1] Was bedeuten all diese Zeichen?
[1] „Das Misstrauen gegenüber gentechnisch veränderten Lebensmitteln ist zwar groß, allerdings sind »Gene« natürlich in jedem Lebewesen und damit auch in allen Nahrungsmitteln enthalten.“
448
vielen
Deklinierte Form:
Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs 'viel'
Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs 'viel'
Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs 'viel'
Dativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs 'viel'
Genitiv Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs 'viel'
Dativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs 'viel'
viel
[1] eine unbestimmte, große Menge von etwas; reichlich
[3] in geringem Maße ausgebildet, wenig ausgeprägt
[4] Nahrung: wenig Kalorien besitzen, schnell zu verdauen
[1] Das ist aber ein sehr leichtes Fahrrad. Das wiegt ja fast nichts!
[1] Ich hätte gerne ein leichteres Paar Schuhe.
458
völlig
Adjektiv:
[1] gänzlich, vollständig, im höchst möglichen Maß, Grad
[1] Ich bin mit dir völlig einverstanden.
[1] Was der da erzählt, ist doch völliger Unsinn!
[1] „Mithilfe völlig zufälliger Reaktionen entstanden einige der auf Kohlenstoff basierenden chemischen Stoffe, die in Lebewesen vorzufinden sind.“
459
König
[1] höchster oder historisch hoher (nach dem Kaiser) monarchischer Würdenträger eines Staates, eines Königreiches; Namensbestandteil von Titelbezeichnungen
[2] Schach: wichtigste Figur im Schachspiel
[3] Kartenspiel: Spielkarte in verschiedenen Kartenspielen
[4] übertragen: wichtigste, erfolgreichste, mächtigste oder bekannteste Person aus einer Gruppe
[5] Metallurgie: Metallkönig, Regulus, das beim Probieren der Erze festgestellte Metall, beim Schmelzen von Metallverbindungen im Tiegel erhaltene Metallklumpen
[1] Der König stattete der Stadt einen Besuch ab.
[1] „Deshalb nimmt es der König als einen Verwaltungs- oder Mildtätigkeitsmangel … Armut und Verbrechen sind zwei große Übel; wer kann sie heilen?“.