Lexis Rex Startseite

Das englische Wort für Zug ist
train





Zug

Englische Definition


Zug
     1. subst. train (multiple vehicles one behind the other, particularly travelling on rails)
     2. subst. pull (force that pulls in a specific direction)
     3. subst. draught (of air)
     4. subst. traction
     5. subst. course
     6. subst. (from a cigarette, etc.) drag, draught
     7. subst. (from a drink) draught, gulp
     8. subst. stroke
     9. subst. feature, trait
     10. subst. (military) platoon
     11. subst. (turn based games) move, play

Übersetzungen für Zug und ihre Definitionen

move ©
     1. Substantiv:
     2. [1] change of place or position (Orts- oder Positionsveränderung), Bewegung
     3. [2] action or process of changing the place where one lives, (Umzug)
     4. [3] act of changing the position of a piece in chess or other board game (die Veränderung einer Position auf dem Spielbrett), Zug
     5. [4] action to be done to achieve a purpose (etwas das getan wird um eine Absicht zu erreichen)
     6. [5] moving (in Bewegung sein), losziehen
           [1] "One false move and you're dead!"
             Eine falsche Bewegung und du bist tot!"
           [2] a move from the country into town
             ein Umzug vom Land in die Stadt


turn
     1. Substantiv:
     2. [1] eine rotierende Bewegung; eine Drehung
     3. [2] Stück einer Straße, das eine Biegung vollzieht; eine Kurve


platoon ©
     1. Zug (Militär)


train
     1. (wir) trainieren
     2. Zug


draft ©
     1. Substantiv:
     2. [1] Zug (beim Trinken oder Atmen)
     3. [2] Zug, Durchzug
     4. [3] Entwurf
     5. [4] Bankwesen: Wechsel, Tratte
     6. [5] Einberufung zum Militär
     7. [6] Fassbier
           [1] He took a draft from the bottle.
             Er nahm einen Zug aus der Flasche.
           [2] No draft at all – the chimney must be blocked.
             Überhaupt kein Zug – der Schornstein muss verstopft sein.
           [3] I'll send you a draft of my new article.
             Ich schicke Ihnen einen Entwurf meines neuen Artikels.
           [4] I've got a draft from my boss.
             Ich habe einen Wechsel von meinem Chef.
           [5] draft riots
             bürgerkriegsähnliche Unruhen im Zusammenhang mit Masseneinberufungen
           [6] draft $2.90
             Fassbier 2,90 $


stroke ©
     1. Substantiv:
     2. [1] eine zärtliche Form der Berührung
     3. [2] eine ruckartige Bewegung, zum Beispiel durch einen Aufprall, der eine Erschütterung auslöst oder Energie überträgt
     4. [3] ein Federzug, Federstrich, eine Linie, die durch einen Stift oder Ähnliches gezeichnet wurde
     5. [4] ein Pinselzug, ein Pinselstrich, ein Streifen, der durch einen Pinsel gemalt wurde
     6. [5] die Uhrzeit zum Zeitpunkt eines regelmäßigen Schlagens von Kirchenglocken oder Signalgebern anderer Uhren
     7. [6] Technik: der Hub eines Kolbens
     8. [7] ein spezieller Schwimmstil
     9. [8] Medizin: der Ausfall der Gehirnfunktion, die durch eine plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung entsteht
     10. [9] eine einzelne Bewegung eines Gerätes
     11. [10] ein einzelner Schlag mit einer Hiebwaffe, Stichwaffe, insbesondere Schwert, ein Schwertstreich
     12. [11] Golf, Kricket: einzelner Schlag eines Balls mit dem Schläger
     13. [12] Tennis: ein einzelner Schlag eines Balls mit dem Schläger beziehungsweise die Bewegung des Schlägers und Arms, die zum Schlag führt
     14. [13] Rudern: die Bewegung eines Riemens oder Paddels durch das Wasser, insbesondere die Bewegungsphase zum Vorantreiben des Bootes bzw. ein gesamter einzelner Bewegungsablauf
     15. [14] Rudern: derjenige Ruderer, der am nächsten zum Heck des Bootes sitzt, der Schlagmann
     16. [15] Wrestling: der Einfluss hinter der Bühne
     17. [16] BE das Symbol "/"
           [1] She gave the cat a stroke.


trait ©
     1. Substantiv:
     2. [1] eine bestimmte Eigenschaft einer Persönlichkeit: Charakterzug, Eigenschaft, Merkmal, Wesenszug, Zug
           [1] Helpfulness is a rare trait.
              Hilfsbereitschaft ist ein seltener Wesenszug.
           [1] Obviously there are some inherited and some acquired traits, but we can't assign them to specific genes.
              Offensichtlich gibt es einige vererbte und einige erworbene Merkmale, aber wir können sie nicht einzelnen Genen zuordnen.
           [1] By causing the mutation of one specific gene, researchers have produced mice with two frequently encountered behavioral traits of persons diagnosed with autism.
              Durch das Auslösen einer Mutation eines bestimmten Gens haben Forscher Mäuse erzeugt mit zwei häufig vorkommenden Verhaltensmerkmalen, die [auch] bei Personen mit Autismus diagnostiziert werden.
           [1] [Headline:] 7 traits kids need to succeed - Character traits include grit, self-control and social intelligence
              [Schlagzeile:] Sieben Merkmale, die Kinder benötigen, um Erfolg zu haben - Zu den Charaktereigenschaften gehören Stehvermögen, Selbstkontrolle und soziale Intelligenz
           [1] University of Texas, Austin psychology researcher David Musson is studying the phenomenon of irritability, fatigue, and lack of sleep which many space-travellers experience. He hopes to determine which mental traits will help astronauts and cosmonauts deal with or avoid these problems.
              An der University of Texas, Austin, untersucht der Psychologieforscher David Musson das Phänomen der Reizbarkeit, Müdigkeit und des Schlafmangels, das viele Weltraumreisende erfahren. Er hofft herauszufinden, welche mentalen Eigenschaften Astronauten und Kosmonauten helfen werden, mit diesen Problemen umzugehen oder sie zu vermeiden.
           [1] [Irish tenor] Emmet [Cahill] displays that typical Irish trait: on the surface, an extremely laid back attitude which totally belies the tremendous talent and courage he has.
              [Der Irische Tenor] Emmet [Cahill] zeigt diesen typisch irischen "Charakterzug": eine, oberflächlich betrachtet, extrem entspannte Haltung, die das enorme Talent und den Mut, den er hat, total verbirgt.


gasp ©
     1. Substantiv:
     2. [1] der (hörbarer) Atemzug, (hörbares) Luftholen, Luftanziehen
           [1] "With a sharp gasp, Muntor drew his last breath."
     3. Verb:
     4. [1] keuchen, japsen, nach Luft schnappen, nach Luft ringen
     5. [2] umgangssprachlich, britisch: sehr durstig sein
     6. [3] umgangssprachlich, britisch: nach etwas streben, nach etwas verlangen
     7. [4] veraltet, amerikanisch: eine kleine Menge Alkohol trinken
           [1] "I gasp before I quickly composing myself."


play ©
     1. Verb:
     2. [1] spielen
           [1] Lets play a game.
             Lass uns ein Spiel spielen.
     3. Substantiv:
     4. [1] das Spiel
     5. [2] Theater: Schauspiel, Aufführung
           [1] Hamlet is a very bloody play.
             Hamlet ist ein sehr blutiges Schauspiel.


swill


puff ©
     1. Hauch, Atemstoß
     2. puffen, verpuffen
     3. Rauchwolke (kleine)



yoke ©
     1. Joch


swig ©
     1. Schluck, Zug


Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary

Aussprache



Mehr englische Wörter für "Transportmittel"
Alle Vokabelsätze
Zufälliges Quiz:
What is the word for Seifenschale?

Fangen Sie an, englische Vokabeln zu lernen

Das Wort des Tages abonnieren
E-Mail:



Lernen
Multiple ChoiceVerstecktes BildBingoGalgenmännchenWortsuchspielKreuzworträtselLernkartenMemory