German > English | |
Dolch | |
n. dagger | |
German > German | |
Dolch | |
[1] ein Messer mit zwei Schneiden |  |
[1] Der Dolch ist mit Diamanten und Edelsteinen verziert. |  |
[1] „Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich / Damon, den Dolch im Gewande: / Ihn schlugen die Häscher in Bande, / ‚Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!‘ / Entgegnet ihm finster der Wüterich. / ‚Die Stadt vom Tyrannen befreien!‘ / ‚Das sollst du am Kreuze bereuen.‘“ |  |
[1] „Von dem Goldschmuck des Fürsten ist der Halsring, ein Torques (von lateinisch »torquere« = drehen), am markantesten, aber auch ein goldverzierter Dolch mit einem sogenannten Antennengriff fällt auf.“ |  |
[1] „Endlich zog er seinen Dolch und griff nach ihr.“ |  |
[1] „Ich machte mich mit dem blutigen Dolch in der Hand auf die Suche nach Moro.“ |  |