Lexis Rex Home

Advanced German Word of the Day

Grundgesetz




Plural

The plural of Grundgesetz is Grundgesetze.

Definitions

German > English
Grundgesetz
     n-n. constitution (formal or informal system of primary principles and laws regulating a government or other institutions)
German > German
Grundgesetz
     [1] kein Plural: die Verfassung eines Staates, besonders der Bundesrepublik Deutschland
     [2] ein wichtiges, grundlegendes Gesetz
          [1] [D]as Grundgesetz [für die Bundesrepublik Deutschland wurde] am 23. Mai 1949 in einer feierlichen Sitzung des Parlamentarischen Rates durch den Präsidenten und die Vizepräsidenten ausgefertigt und verkündet .
          [1] „Statt permanent über die Integrationsfähigkeit der Muslime zu schwadronieren, sollte man Rechtsgehorsam von ihnen fordern - und sie alsdann in Ruhe lassen. Ob sie die neuerdings viel beschworenen christlich-jüdischen Werte und Traditionen verinnerlicht haben, kann man eh nicht überprüfen, auch bei den Naturdeutschen nicht. Es wäre also in der Tat hilfreich, dass Grundgesetz nicht auch noch christlich-jüdisch zu taufen, wie der Rechtsphilosoph Ernst-Wolfgang Böckenförde bemerkt hat. Denn damit schwächt man gerade den Rechtsgehorsam.“
          [1] „Das Grundgesetz ist der verfassungsrechtliche Ausdruck dieses Demokratieverständnisses und als Grundlage der politischen Kultur in Deutschland unverrückbar.“
          [2] Jeder Komponist kennt die Grundgesetze der Harmonie und jeder Maler die des Sehens.

Example Sentences

Und weil die Bundesländer den Ausbau der Universitäten und Fachhochschulen nicht aus eigener Kraft bewältigen konnten, wurde das Grundgesetz geändert. 
Die Ursachen liegen im Grundgesetz, vor allem in den Regeln, die eine Zustimmung des Bundesrats bei der Gesetzgebung vorsehen. 
Rankings gelten grundsätzlich als Werturteil, also als eine durch das Grundgesetz geschützte Meinungsäußerung. 



Review previous words







Get our beginner's crossword book






Subscribe to Advanced Word of the Day
Email: