German > English | |
Putz | |
n-m. plaster, render applied to buildings (mixture for coating walls and ceilings) | |
n-m. (dated) one's groomed appearance, including jewelry and accessories | |
n-m. (military) decoration, awards | |
German > German | |
Putz | |
[1] Wandverkleidung aus Gips und Mörtel |  |
[2] die Reinigung von etwas durch Putzen |  |
[3] veraltend: Ornamente insbesondere an Kleidungsstücken, Schmuck, auch die gesamte Aufmachung |  |
[1] Das Haus sieht sehr heruntergekommen aus: der Putz bröckelt ab und die Fenster hängen volle Spinnennetze. |  |
[2] Das Haus hätte mal wieder einen Putz nötig. |  |
[3] Die Frau erschien in feinem Putz. |  |
[1] Familienname |  |
[1] Frau Putz ist ein Genie im Verkauf. |  |
[1] Herr Putz wollte uns kein Interview geben. |  |
[1] Die Putzens fahren heute nach Warschau. |  |
[1] Der Putz trägt nie die Schals, die die Putz ihm strickt. |  |
[1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Putz kommt, geht der Herr Putz.“ |  |
[1] Putz kommt und geht. |  |
[1] Putzes kamen, sahen und siegten. |  |