German > English | |
gehörig | |
adj. proper, seemly, appropriate | |
Die Raubgräber handelten ohne die gehörige Ehrfurcht vor den Altertümern. - The archeological looters acted without proper respect for the ancient artifacts. | |
adj. (with certain directional or locative adverbials) belonging (to) | |
In der Kladistik sind die Vögel zu den Dinosauriern gehörig. - In cladistics, the birds belong to the dinosaurs. | |
adj. (informal) sizeable, significant | |
Als die Krankenschwester von der Arbeit nach Hause kam, aß sie erst einmal eine gehörige Portion Schweinebraten vom Vortag. - First thing after getting home from work the nurse ate a sizeable p | |
Das Wahlergebnis gleicht einer gehörigen Ohrfeige für the bisherige Regierung. - The election results constitute a major slap in the face of the current government. | |
adv. awfully, a lot, generously | |
Für all deine Hilfe werde ich dich gehörig belohnen. - I’m going to reward you generously for you all your help. | |
German > German | |
gehörig | |
Adjektiv: |  |
[1] {{geh., , nicht steigerbar:}} zu jemandem oder etwas gehörend |  |
[2] einer Sache angemessen, wie es sich gehört |  |
[3] umgangssprachlich: reichlich |  |
[1] „türkisch“ bedeutet auch „zu den Turkvölkern gehörig“. |  |
[1] Im Duden findet sich zu „hierher“ die Erläuterung: : die hierher (zu dieser Gruppe, Kategorie) gehörigen Tiere. |  |
[2] Du musst ihm mit dem gehörigen Respekt begegnen. |  |
[3] Sie tischte ihm eine gehörige Portion auf. |  |
[3] Er bezog eine gehörige Tracht Prügel. |  |
[3] Denen haben wir aber gehörig eingeheizt! |  |