German > English | |
Spenden | |
n. plural of Spende | |
v. to donate, to give as charity | |
Blut spenden. - to donate blood. | |
Er spendete seiner Schwester eine Niere. - He donated a kidney to his sister. | |
Der Erlös des Benefizkonzerts wird einem Kinderhilfswerk gespendet. - The proceeds of the benefit concert will be donated to a children's charity. | |
v. To cause the action implied by a noun to take place. | |
Beifall, Applaus spenden - to applaud, to give applause | |
Trost spenden - to console, to give consolation | |
Lob spenden - to praise, to give praise | |
v. to provide | |
Der Baum spendet Schatten. - The tree provides shade. | |
Die Sonne spendet der Erde Licht und Wärme. - The sun provides light and warmth to the earth. | |
v. to administer (a sacrament) | |
Der Priester spendet die Taufe. - The priest performs the baptism. | |
Der Erzbischof spendete den Segen. - The archbishop gave the blessing. | |
v. to spend generously; to treat to | |
Spende | |
n-f. donation (that which is donated, given as charity; the act of donating) | |
German > German | |
spenden | |
Verb: |  |
[1] mit Dativ oder für etwas/jemanden; selten auch ohne Akkusativobjekt: etwas für einen guten Zweck verschenken, eine Spende geben, auch: positive Gefühle und Wertung austeilen |  |
[2] von Dingen, zum Beispiel einer Quelle: ein benötigtes materielles Gut austeilen oder hervorbringen |  |
[1] Kathrin hat Blut gespendet. |  |
[1] „Drei Viertel der Schweizer Wohnbevölkerung spenden mindestens einmal pro Jahr Geld oder Naturalien.“ |  |
[1] „Die Börsenlegende Warren Buffet hat Aktien an seiner Holding Berkshire Hathaway im Wert von 1,5 Milliarden Dollar an wohltätige Zwecke gespendet.“ |  |
[1] Wir spenden für Afrika! |  |
[1] „Sogar der politische Gegner spendet Lob.“ |  |
[1] Das Wasser spendet Erquickung. |  |
[2] „Bei Betätigen eines seitlich angebrachten Knopfes spendet die „Vehpertz“ dem Benutzer frisches Trinkwasser.“ |  |