German > English | |
Floh | |
n. flea | |
fliehen | |
v. to flee; to escape | |
Als die Polizei eintraf, war der Räuber bereits geflohen. - When the police arrived, the robber had already fled. | |
v. (archaic, poetic) to fly | |
Die Vögel fliehen. - The birds are flying (fleeing). | |
v. to diverge | |
Die Linien fliehen. - The lines diverge. | |
v. (higher register) to flee from (someone); to avoid | |
Ich fliehe diesen Kerl wie die Pest. - I avoid that guy like the plague. | |
German > German | |
Floh | |
[1] Entomologie: flügelloses Insekt mit flachem Körper, langen Sprungbeinen und Mundwerkzeugen zum Blutsaugen |  |
[2] umgangssprachlich, ft=nur Plural: Geld |  |
[1] Der Floh legt Eier auf die Haut des Wirtes. |  |
[1] „Und die Flöhe bissen bestialisch.“ |  |
[2] Mein Traum ist es, nach Amerika zu ziehen und viele Flöhe zu verdienen. |  |
English > German | |
flea | |
Substantiv: |  |
[1] Zoologie: der Floh |  |
[1] Look, a flea! |  |
Guck mal, ein Floh! |  |