German > English | |
Kehle | |
n-f. throat | |
n-f. (engineering) fillet | |
German > German | |
Kehle | |
[1] Anatomie: unter dem Kinn gelegener Teil des Halses; Bezeichnung für Luftröhre oder Speiseröhre |  |
[2] Bauwesen: Kante am Dach, an der zwei Dachflächen aufeinander treffen, die zusammen eine Innenecke bilden |  |
[3] Bauwesen: rückseitiger Teil eines Festungswerkes |  |
[4] negative Ausrundung einer Kante (Hohlkehle) |  |
[5] Teil des Tierfells, der den vorderen Hals des Pelztieres bedeckte |  |
[1] Und dann ging er ihm an die Kehle. |  |
[1] „Der Schmerz in seiner zugequollenen Kehle war nur so spürbar, als gehöre ihm diese verklebte Kehle nicht.“ |  |
[2] In der Kehle sammelt sich gerne das Laub der umstehenden Bäume. |  |
English > German | |
throat | |
Substantiv: |  |
[1] Anatomie: der Hals; Rachen, Kehle |  |
[2] Anatomie: die Trachea, Speiseröhre |  |
[3] der Flaschenhals |  |
[1] My throat is sour because I held a one hour presentation. |  |
Meine Kehle ist ausgetrocknet, weil ich einen einstündigen Vortrag gehalten habe. |  |