German > English | |
Maus | |
n. mouse (animal) | |
n. mouse (computer input device) | |
n. babe | |
n. rfd-redundant, de(only) dough (money) | |
German > German | |
Maus | |
[1] Zoologie: kleines graues oder braunes Säugetier mit überwiegend langem Schwanz, rattenähnlich, in der Zuchtform auch weiß oder schwarz |  |
[2] Computer, ft=kurz für Computermaus: Gerät mit Funktion zur Eingabe von Signalen zur Bedienung von Computern |  |
[3] jugendsprachlich, umgangssprachlich: Kosewort für Babys, Mädchen und Frauen |  |
[4] umgangssprachlich: Handballen unter Daumen |  |
[5] umgangssprachlich, ft=nur Plural: Geld |  |
[6] veraltet: Muskel |  |
[1] Der Elefant hat Angst vor der kleinen weißen Maus. |  |
[1] „Ratten und Mäuse bilden mit über 400 Arten die große Familie der Langschwanzmäuse oder Muridae.“ |  |
[2] Die Maus muss gereinigt werden. |  |
[3] Hat deine Maus von letzter Nacht nochmal angerufen? |  |
[3] Seine ältere Schwester ist eine graue Maus, die sollte mal was aus sich machen! |  |
[4] Der Pfeil drang in die Maus ein und zerstörte den Daumen. |  |
[5] Mein Vetter hat so viele Mäuse, der weiß nicht, wohin damit. |  |
[6] Er zeigte dem Feind die Stärke seiner Mäuse und Fäuste. |  |
English > German | |
mouse | |
Substantiv: |  |
[1] Maus (Nagetier) (Plural 1) |  |
[2] Computermaus (Plurale 1 oder 2) |  |
[3] umgangssprachlich: schüchterne Person |  |
[1] We have a mouse in our garden. |  |
Wir haben eine Maus in unserem Garten. |  |
[2] You need a mouse to play this game. |  |
Du brauchst eine Maus, um dieses Spiel zu spielen. |  |
[3] My little sister is a mouse. |  |
Meine kleine Schwester ist ein Mäuschen. |  |