German > English | |
Schlauch | |
n. hose, tube (flexible pipe) | |
n. waterskin, wineskin (flexible container for liquids) | |
n. (colloquial) a long and narrow room or flat | |
n. (colloquial Austria) potbelly, paunch (protruding belly) | |
German > German | |
Schlauch | |
[1] flexible Leitung zur Förderung fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe |  |
[2] kreisförmiges, röhrenartiges Gebilde aus Gummi, das im Inneren des Reifens die Luft enthält |  |
[3] ein Behältnis zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten |  |
[4] in der Mathematik eine topologische Struktur |  |
[5] der Penis eines Hengstes oder Wallachs (regional: |  |
[6] (umgangssprachlich): etwas sehr anstrengendes |  |
[1] Mit einem Schlauch bewässert man große Grünflächen in Parks. |  |
[1] „Es ist ein Gewirr aus Schläuchen und Leitungen.“ |  |
[2] Durch einen undichten Schlauch verliert der Hinterreifen während der Fahrt an Luft. |  |
[3] Im Orient nutzt man Schläuche als Behältnis für Wasser und Wein. |  |
English > German | |
hose | |
Substantiv: |  |
[1] der Schlauch: flexible Leitung zur Förderung fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe |  |
[1] A hose is used to transfer a liquid from one place to another. |  |
Man benutzt einen Schlauch um eine Flüssigkeit von einem Ort zu einem anderen zu bringen. |  |