Lexis Rex Home

German Word of the Day

Spiegel



mirror
mirror

Gender

The gender of Spiegel is masculine. E.g. der Spiegel.

Definitions

German > English
Spiegel
     n-m. mirror (smooth surface, usually made of glass with reflective material painted on the underside, that reflects light)
          Sie hatte einen großen Spiegel. - She had a large mirror.
     n-m. level (of a liquid within a delimited space or a substance in a liquid mixture)
          Meeresspiegel - sea level
          Alkoholspiegel - alcohol level (amount in blood, for example)
          Testosteronspiegel - testosterone level
     n-m. surface (flat overside or up-side of a liquid)
     n-m. schematic overview, table (two-dimensional presentation of data)
          Notenspiegel - transcript (as in a set of notes that mirrors the conversation)
          Gehaltsspiegel - salary tables (pay levels)
     n-m. white or light-coloured mark (on an animal)
     n-m.          (on the forehead of horses and cattle)
                  Das Pony hatte einen hübsch geformten Spiegel auf der Stirn. - The pony had a nicely shaped mark on the forehead.
     n-m.          (on the wing of a goose, capercaillie, or black cock)
     n-m.          (on the hindquarters of deer)
     v. singular imperative of spiegeln
spiegeln
     v. to mirror
German > German
Spiegel
     [1] polierte Glas- oder Metallfläche, die Lichtstrahlen spiegelt oder reflektiert
     [2] Wasserstand, eines Sees oder Meeres
     [3] Medizin: Konzentration eines Stoffes in einem Kompartiment, beispielsweise im Blut
     [4] weißer Fleck um den After beim Wild (siehe auch Fellzeichnung, Unterbegriffe)
     [5] von Pferden, Rindern: weißer Fleck auf der Stirn
     [6] Bootsbau, Schiffbau: Rückwärtige ebene oder leicht gewölbte Fläche etwa bei Segelschiffen (siehe auch w:Heckform) oder auch an Schlauchbooten (etwa für Bootsmotoren)
     [7] Technik: eine ebene oder gewölbte harte Fläche, um Wellen zu spiegeln oder ab-/umzulenken; für elektromagnetische Wellen (EM-Wellen oder EM-Strahlung) aus Metall; für Schallwellen aus ablenkenden Material, wie Kunststoff oder Plastik
     [8] schematische Übersicht
          [1] Der eitlen Frau Kunze gefiel es schon immer, sich im Spiegel zu betrachten.
          [1] Es gibt auch Spiegel, in denen man erkennen kann, was einem fehlt.
          [1] Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Gemahlin. Es war eine schöne Frau, aber sie war stolz und übermütig und konnte nicht leiden, daß sie an Schönheit von jemand sollte übertroffen werden. Sie hatte einen wunderbaren Spiegel wenn sie vor den trat und sich darin beschaute, sprach sie:
"Spieglein, Spieglein an der Wand,
Wer ist die Schönste im ganzen Land?"
so antwortete der Spiegel:
„Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land.“
          [1] „Der große Spiegel wird ausgeladen.“
          [1] „Sie stellte sich auf die Zehenspitzen und schaute in den Spiegel über dem Waschbecken.“
          [2] Über Nacht ist der Spiegel gesunken.
          [3] Der Glukosespiegel im Blut betrug 294 mg%.
          [3] Im Blut läßt sich der Spiegel unterschiedlicher körperfremder Substanzen bestimmen.
          [4] Sie sahen nur noch die Spiegel, als die Rehe von ihnen weg auf die Schonung zuhetzten.
          [5] Das Pony hatte einen hübsch geformten Spiegel auf der Stirn.
          [6] Am Spiegel war eine Platte mit der Angabe über den Heimathafen angebracht.
English > German
mirror
     Substantiv:
     [1] Spiegel
          [1] I have a mirror in my bathroom.
            Ich habe einen Spiegel in meinem Badezimmer.

Pronunciation




Example Sentences

Ich sehe die Gesichter der Menschen als Spiegel. Wenn man hinein lächelt, bekommt man ein Lächeln zurück. 
    I see people's faces as a mirror. If you smile at it, you get a smile back.
Er betrachtet sich den ganzen Tag im Spiegel. 
    He looks at himself all day in the mirror.
Ich verbringe zu viel Zeit vor dem Spiegel. 
    I spend too much time in front of my mirror.
Wie oft betrachtest du dich im Spiegel? 
    How often do you look at yourself in the mirror?
Wirf mal einen Blick in den Spiegel, Kumpel. 
    Look in the mirror, pal.



Review previous words





Learn these with
Multiple Choice
Hidden Image
Bingo
Hangman
Word Search
Crosswords
Memory
Flash Cards


Get our beginner's crossword book






Subscribe to Word of the Day
Email: