German > English | |
Stuhl | |
n. a chair (to sit on) | |
Ich habe die ganze Zeit auf meinem Stuhl gesessen! - I've been sitting on my chair the whole time! | |
n. a chair (professorship) | |
Professor Martin wurde überraschend auf den Stuhl berufen. - Professor Martin unexpectedly received the professorship. | |
n. (euphemism, mainly used in medical professions) feces, stool | |
Herr Urkwicz hatte heute wieder sehr weichen Stuhl. - Today Mr Urkwicz again had very soft feces. | |
German > German | |
Stuhl | |
[1] (Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen |  |
[2] nur in Zusammensetzungen: Gerüst oder Gestell, meist ortsfest (im Gegensatz zu Möbeln), meist aus Holz |  |
[3] Medizin, gehoben: Kot (feste Exkremente) |  |
[4] übertr., bildungsspr.: Begriff für ein Amt |  |
[1] Auf diesem Stuhl kann man bequem sitzen. |  |
[1] „Aufgrund der Nummernangabe wußte sie, wie viele Stühle sie noch hinstellen und wieviel Kaffeewasser sie aufsetzen mußte.“ |  |
[1] „Er hat seinen Stuhl an die Wand zurückgeschoben, liest die Zeitung und raucht eine dicke Arbeiterzigarette, an der er nur selten zieht.“ |  |
[3] Er klagt über einen schweren Stuhl. |  |
[4] Der Stuhl Petri ist zur Zeit unbesetzt. |  |
English > German | |
chair | |
Substantiv: |  |
[1] Sessel, Sitz, Stuhl |  |
[2] umgangssprachlich: elektrischer Stuhl |  |
[3] in Gremiumen/Vorständen: Vorsitzende(r) |  |