German > English | |
Tag | |
n. day (24-hour period) | |
Tag für Tag - day after day | |
n. day (period from midnight to the following midnight) | |
Der Tag fängt um Mitternacht an. - The day begins at midnight. | |
n. (astronomy) day (rotational period of a planet, moon or any celestial body (especially Earth)) | |
n. day, daylight (period between sunrise and sunset when there is daylight) | |
Im Winter sind die Tage kürzer. - During the winter the days are shorter. | |
Diese kurzen Tage verursachen Depressionen. - These short days cause feelings of depression. | |
An den irdischen Polen dauert ein Tag sechs Monate. - At the Earth's poles a day lasts about six months. | |
n. day, daylight, light (light from the Sun) | |
n. (figurative) light (open view; a visible state or condition) | |
n. day (part of a day which one spends at work, school, etc.) | |
Nun, wie war dein Tag? - Well, how was your day? | |
Überstunden!? Was für ein Tag! - Overtime!? What a day! | |
n. (figurative) day (specified time or period, considered with reference to the prominence or success (in life or in an an argument or conflict) of a person or thing) | |
Der Tag gehört uns. Gut gemacht, Männer! - It's our day, now. Well done, men! | |
Heute ist einfach nicht mein Tag. - It's just not my day. | |
n. (dated, now found chiefly in compounds such as Bundestag, Reichstag, Landtag, Sudetendeutscher Tag or Tag der Oberschlesier) convention, congress (formal assembly) | |
n. see Tage for plural-only senses | |
interj. (colloquial) hello; (good) day | |
v. singular imperative of tagen | |
tagen | |
v. (of committees etc.) to meet | |
v. (literary) to dawn | |
German > German | |
Tag | |
[1] Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang |  |
[2] Zeitspanne von 24 Stunden |  |
[3] nur Plural: Zeitraum, den jemand durchlebt oder erlebt |  |
[4] nur Plural: Menstruation |  |
[5] in den bergmännischen Ausdrücken zu Tage, über Tage und unter Tage die Erdoberfläche |  |
[6] va.: Versammlung, Tagung; heute nur in Wortverbindungen (Reichstag, Bundestag, Landtag, Kreistag, Kirchentag, Katholikentag, Parteitag, Gewerkschaftstag) |  |
[1] Während des Tages scheint die Sonne. |  |
[1] „Es ist einfacher als jemals zuvor, semantisch komplexe Inhalte mit XML-Tags zu erstellen, ohne Tage damit zubringen zu müssen, die Anwendung der Software zu erlernen, Wochen, sich mit einem Standard vertraut zu machen, Monate, diesen Standard zu integrieren, und Jahre, entsprechende Support-Möglichkeiten zu erarbeiten.“ |  |
[2] Die Woche hat sieben Tage. |  |
[2] „Ein Jupiter-Tag ist nur 9,84 Stunden lang. Um alles wie auf der Erde erledigen zu können, müsste man alles fast 3 Mal so schnell tun.“ |  |
[2] „Würde eine Raumsonde zur Erde gleiten, um nach Lebewesen zu suchen, wären die ersten konkreten Lebenszeichen in einer Höhe von etwa 20 km zu finden, und zwar Mikroben, Sporen und Pollenkörner, die vom Wind dorthin befördert wurden. Haben sie solche Höhen erreicht, kann es Tage oder gar Wochen dauern, bis sie zurück zum Boden treiben.“ |  |
[2] „Etwa 20 Minuten kürzer als das Sternjahr, umfaßt dieser Zeitraum (tropisches oder Sonnenjahr) 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 45,975 Sekunden.“ |  |
[3] Wir hatten ab dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens einen Tag lang Zeit bekommen, um das Problem zu lösen. |  |
[3] Die Tage der Jugend sind unwiederbringlich. |  |
[4] Sie hat ihre Tage. |  |
[4] Während ihrer Tage ist sie immer schlecht gelaunt. |  |
[4] „Im Bus zum Flughafen bekam sie ihre Tage, und sie musste sich erst eine Weile auf der Toilette frisch machen, ehe sie sich mit dem Einchecken und dem Drumherum befasste.“ |  |
[5] Er malochte (arbeitete) unter Tage. |  |
[1] Informatik: sichtbares Zeichen zur Daten- oder Textstrukturierung in Auszeichnungssprachen wie HTML |  |
[2] Informatik: elektronisch lesbare Kennzeichen an Objekten zwecks Inventarisierung oder zur Unterstützung der Beförderung, meist als so genannten RFID-Tag |  |
[3] Musik: angehängter Schluss bei Jazzstücken |  |
[4] Hiphop-Kultur: ein mit Graffiti speziell gestalteter Namensschriftzug, Signum, Kürzel |  |
[1] Webdokumente werden mit Hilfe von HTML-Tags formatiert. |  |
[1] „Es ist einfacher als jemals zuvor, semantisch komplexe Inhalte mit XML-Tags zu erstellen, ohne Tage damit zubringen zu müssen, die Anwendung der Software zu erlernen, Wochen, sich mit einem Standard vertraut zu machen, Monate, diesen Standard zu integrieren, und Jahre, entsprechende Support-Möglichkeiten zu erarbeiten.“ |  |
English > German | |
day | |
Substantiv: |  |
[1] der Tag |  |
[1] The new football stadium opens two days later. |  |
Das neue Fußballstadion eröffnet zwei Tage später. |  |
[1] There are seven days in a week: Sunday, Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, and Saturday. |  |
Es gibt sieben Tage in der Woche: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag. |  |