[1] Sprache in China, Sammelbegriff für die von Chinesen gesprochenen Sprachen und Dialekte (Hochchinesisch, Wu, Kantonesisch, Min Nan, Jinyu, Xiang, Hakka, Gan)
[2] umgangssprachlich: kurz: das Hochchinesisch, die offizielle Sprache in der Volksrepublik China
[1] Im klassischen Chinesischen ist jede Silbe zugleich ein Morphem.
Adjektiv:
[1] zum Volk der Chinesen gehörig
[2] zu China gehörig
[3] nicht steigerbar: zur Schriftsprache Chinesisch oder einer der in China gesprochenen Sprachen gehörig
[4] ugs., selten: unverständlich
[1] Er brachte seine chinesische Ehefrau mit.
[2] Der chinesische Außenminister ist heute in Berlin.
[2] Diesmal versuchte ich es wirklich mit einer Seitenstraße, aber die führte auf eine noch lautere, noch bevölkertere, noch chinesischere Straße in Richtung Süden.
[3] Ich habe wieder ein paar chinesische Wörter gelernt.
[3] „Auch die chinesische Mandarinschrift ist längst keine reine Zeichenschrift mehr.“
[3] „Auch der Vater des jungen Tishu-Lama trug ein gelb atlassenes Gewand, das mit goldenen Drachen, dem chinesischen Wappen, reich durchwirkt war.“
[4] Mein Mathelehrer wollte mir die Integralrechnung erklären. Doch für mich war das alles chinesisch.
Chinese
n. person from China, Chinaman
Chinese
[1] Staatsbürger von China
[2] Mensch, dessen Vorfahren aus China kommen
[1] Ein Chinese und ein Amerikaner sitzen in einem Auto.
[1] „Die großen Reiche Asiens – die Osmanen, Perser, Moguln und Chinesen – bekamen sehr bald mit, dass die Europäer einen neuen Kontinent entdeckt hatten.“
[1] „In China, weißt Du ja wohl, ist der Kaiser ein Chinese, und alle, die er um sich hat, sind Chinesen.“
[1] Sprache in China, Sammelbegriff für die von Chinesen gesprochenen Sprachen und Dialekte (Hochchinesisch, Wu, Kantonesisch, Min Nan, Jinyu, Xiang, Hakka, Gan)
[2] umgangssprachlich: kurz: das Hochchinesisch, die offizielle Sprache in der Volksrepublik China
[1] Im klassischen Chinesischen ist jede Silbe zugleich ein Morphem.
Adjektiv:
[1] zum Volk der Chinesen gehörig
[2] zu China gehörig
[3] nicht steigerbar: zur Schriftsprache Chinesisch oder einer der in China gesprochenen Sprachen gehörig
[4] ugs., selten: unverständlich
[1] Er brachte seine chinesische Ehefrau mit.
[2] Der chinesische Außenminister ist heute in Berlin.
[2] Diesmal versuchte ich es wirklich mit einer Seitenstraße, aber die führte auf eine noch lautere, noch bevölkertere, noch chinesischere Straße in Richtung Süden.
[3] Ich habe wieder ein paar chinesische Wörter gelernt.
[3] „Auch die chinesische Mandarinschrift ist längst keine reine Zeichenschrift mehr.“
[3] „Auch der Vater des jungen Tishu-Lama trug ein gelb atlassenes Gewand, das mit goldenen Drachen, dem chinesischen Wappen, reich durchwirkt war.“
[4] Mein Mathelehrer wollte mir die Integralrechnung erklären. Doch für mich war das alles chinesisch.