[1] spr=en, Zoologie: fleischfressendes Säugetier der Gattung Canis
[2] männlicher Hund [1]
[1] The dog barked all night.
Der Hund bellte die ganze Nacht.
Translations for dog and their definitions
Hund
n. dog, hound
n. (pejorative) scoundrel; dog (mean or morally reprehensible person)
ein gemeiner Hund - a mean dog
n. A board with casters used to transport heavy objects.
Hund
[1] Haustier, dessen Vorfahre der Wolf ist
[2] Schimpfwort: für einen gerissenen, gemeinen, hinterhältigen oder brutalen Mitmenschen
[3] Bergbau: ein Förderwagen (meist auf Gleisen)
[4] ein Rollbrett für Möbel
[5] Zoologie, nur Plural: Hundeartige, eine Familie
[6] ein Kartenspiel, welches vor allem in Schlesien verbreitet, stark mit dem polnischen Kartenspiel Turak verwandt und im deutschsprachigen Raum nicht sehr bekannt ist
[1] Die mustergültige Definition, dass ein Hund ein von Flöhen bewohnter Organismus ist, der bellt, hat Kurt Tucholsky in seinem Traktat über den Hund dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz zugeschrieben.
[1] „Schatz, hab ich heute nacht das ganze Rindfleisch gefressen oder der Hund?…Gott! Ich hab'n Kopf wie'n Sieb!! Wir haben ja gar kein' Hund.“
[1] Bei neueren Umfragen bestätigen immerhin ein Viertel der Hundehalter, den Hund ins Bett zu lassen bzw. ihn dorthin auch des Nachts mitzunehmen.
[1] „In Gemeinschaft mit Eseln, Pferden und Hunden sitzen die Handwerker bei ihrer Arbeit auf der Straße.“
[2] Er ist ein krummer Hund.
[3] „…; wenn die Beine müde werden, legst du dich in einem engen, schrägen Schacht, der wie ein zur Hälfte aufgestellter Abzugskanal wirkt, in einen der »Hunde« und läßt dich an das Tageslicht ziehen,…“
[3] „Erst mußte er die schweren Hunde schieben und Obacht geben, daß er sich nicht den Schädel einrammte in dem niedrigen Gang oder überfahren wurde.“
[4] Ich heb' an, und du schiebst den Hund drunter.
[5] Zur Familie der Hunde gehören Arten wie der Rotfuchs und der Wolf (mit der Unterart Haushund).
[1] Der Hund trägt nie die Pullover, die die Hund ihm strickt.
[1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Hund kommt, geht der Herr Hund.“
[1] Hund kommt und geht.
[1] Hunds kamen, sahen und siegten.
Schurke
n. (elevated) villain, scoundrel
Schurke
[1] jemand, der moralisch verwerflich handelt
[1] Die Schurken haben das Haus ganz ausgeräumt.
[1] „Ich war keiner dieser typischen Schurken, die sowohl in der Literatur wie auch im Leben herumwuseln, die mit Absicht Böses verursachen.“
[1] „Erstaunt starrte ich den durchtriebenen kleinen Schurken an.“
[1] „Die Schurken im Steinbruch schienen zu verhandeln, was sie machen sollten.“
Schuft
n. scoundrel, villain
v. second-person plural preterite of schaffen
v. second-person singular imperative of schuften
Schuft
[1] abwertend: gemeiner, niederträchtiger Mensch
[1] Peter ist ein elender Schuft, er lebt ständig auf Kosten anderer und lügt wie gedruckt.
[1] Du Schuft! Hättest du mir nicht wenigstens einen Schokoriegel übrig lassen können?
[1] Seitdem Maria mich als gemeinen Schuft bezeichnet hat, rede ich kein Wort mehr mit ihr.
[1] „Er wollte anständig sein, aber da sind Schufte und Strolche und Lumpen, darum will Franz Biberkopf nichts mehr sehen und hören von der Welt, und wenn er Penner wird, er versauft den letzten Pfennig von seinem Geld.“
[1] „Er packte den Schuft an der Kehle und schlug ihm die Waffe aus der Hand.“
Konjugierte Form:
2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs 'schaffen'
Konjugierte Form:
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'schuften'
jagen
v. to hunt (game)
v. to chase, chase after (to follow at speed)
v. (indtr, durch, in) to thrust, pierce
jemandem eine Kugel durchs Herz jagen - to thrust a bullet through someone's heart
v. to rush, hustle
ux, Franz jagt im komplett verfahrlosten Taxi quer durch Bayern., Franz rushes all across Bavaria in a completely dilapidated taxi.
jagen
Verb:
[1] trans.: Jagd ausüben, Tier verfolgen und erlegen
[2] trans., übertragen, ugs.: einen Menschen verfolgen
[3] sich schnell fortbewegen
[1] Allgemein verbreitet ist die Vorstellung, dass Indianer vorwiegend Büffel gejagt hätten.
[1] (zu veraltet "jug") Es jug ein Jäger Wild und Schwein/bei der Nacht bei Mondenschein.
[2] Der Bankräuber wurde drei Stunden von der Polizei gejagt, bevor er aufgab.
[3] Mit seinem neuen Sportwagen jagt er über die Autobahn.
Rüde
n. male dog (male dog, wolf or fox, as opposed to a bitch (often attributive), also used for certain other mammals)
[1] Der Rüde stammt von einem renommierten Züchter.
Adjektiv:
[1] sich grob verhaltend
[1] Der rüde Rüde war räudig.
[1] Er hat sich gegenüber seinen Kollegen sehr rüde verhalten.
[1] Der Umgang in den Jobcentern ist teilweise rüde, es wird ständig versucht, den Leuten vorzumachen, dass sie selber schuld an ihrer Arbeitslosigkeit sind."
Plagen
n. plural of Plage
v. to plague
Plagen
Deklinierte Form:
Nominativ Plural des Substantivs 'Plage'
Genitiv Plural des Substantivs 'Plage'
Dativ Plural des Substantivs 'Plage'
Akkusativ Plural des Substantivs 'Plage'
Verb:
[1] sich großen Anstrengungen unterziehen
[2] Beschwerden verursachen, lästig werden
[1] Ich habe mich beim Holzhacken geplagt.
[2] Mein Gewissen plagt mich.
Verfolgen
n. gerund of verfolgen
v. to pursue, to follow, to hunt
Wir werden von einem Monster verfolgt. - We're being chased by a monster.
v. to persecute
v. to trace
v. to haunt
verfolgen
Verb:
[1] jemandem hinterher fahren oder gehen, eventuell um ihn einzuholen; jemandem auf den Fersen sein
[2] durch konsequentes Bemühen zu erreichen suchen
[3] in seinen Freiheiten beschränken, seiner Existenzgrundlage berauben
[4] aufdringlich belästigen
[5] aufmerksam im Blick behalten
[6] Rechtswesen: als Tatbestand behandeln
[1] Die Autobahnpolizei verfolgte die Raser.
[2] Welchen Plan verfolgen wir?
[3] Während der zwölf Jahre Herrschaft des Nationalsozialismus wurden Juden, politische Gegner und andere Bevölkerungsgruppen systematisch verfolgt, vertrieben und ermordet.
[4] Schon seit der Verlobung verfolgte er sie mit seiner Eifersucht.
[5] Sie verfolgt aufmerksam die Aktienkurse und die Entwicklung in Südamerika.
[6] Die Staatsanwaltschaft wird das Delikt strafrechtlich verfolgen.
Hetzen
n. plural of Hetze
v. to chase; to pursue
Die Hunde hetzen die Hasen. - The hounds chase the hares.
v. (indtr, auf) to sic, to set upon (of dogs etc.)
Die Jäger hetzen ihre Hunde auf die Hasen. - The hunters sic their dogs on the hares.
v. to agitate (+preo, gegen)
Die Partei hetzt gegen Ausländer. - The party agitates against foreigners.
v. to be in a hurry, to hustle
Hetzen
Deklinierte Form:
Nominativ Plural des Substantivs 'Hetze'
Genitiv Plural des Substantivs 'Hetze'
Dativ Plural des Substantivs 'Hetze'
Akkusativ Plural des Substantivs 'Hetze'
Deklinierte Form:
Nominativ Plural des Substantivs 'Hetz'
Genitiv Plural des Substantivs 'Hetz'
Dativ Plural des Substantivs 'Hetz'
Akkusativ Plural des Substantivs 'Hetz'
Verb:
trans., haben:
[1] schnell verfolgen, vor sich hertreiben, jagen
[2] (ein abgerichtetes Tier, übertragen die Polizei oder Ähnliches) auf jemanden loslassen, dazu veranlassen, auf jemanden loszugehen/jemanden zu verfolgen
[3] nachdrücklich zur Eile antreiben
[4] zum Handeln antreiben, aufstacheln
[5] auch, refl., haben: in großer Eile sein, sich sehr beeilen
[6] sein: sich hastig zu einem Ziel begeben
[7] haben: Hass hervorrufen gegen jemanden/etwas, Stimmung machen gegen jemanden/etwas
[1] Die Hunde hetzten das Wildschwein.
[2] Die Jäger hetzten ihre Hunde auf die Enten.
[3] Hetz mich nicht!
[4] Die Bauern wurden zum Aufstand gehetzt.
[5] Sie musste (sich) hetzen, weil der Abgabetermin immer näher kam.
[6] Er hetzte nach Hause, um den Anpfiff des Spiels nicht zu verpassen.
[7] Die rechtspopulistische Partei hetzt gegen Ausländer.