[1] Biologie: eine feste Schutzhülle, zum Beispiel bei Früchten, Samen, Vogeleiern, Lebensmitteln
[2] Zoologie: eine Panzerhülle bei bestimmten Tieren
[3] ein Gefäß für verschiedene Zweckbestimmungen in der Form einer (abgeflachten) halbierten Hohlkugel oder anderer Rotationskörper ursprünglich von dieser hergeleitet und an die menschliche Schädelform angelehnt
[4] Jagdwesen: jägersprachlich: die Klaue des Schalenwildes
[5] Architektur, Bauwesen: ein gekrümmter Flächenträger
[6] Mechanik: eine schützende, äußere Wandung bei technischen Konstruktionen
[7] ein unten ausgehöhlter Schliff bei Schmucksteinen
[8] Tiermedizin: eine Gelenkerkrankung (Entzündung) insbesondere bei Pferden
[9] Atomphysik, Chemie: bei bestimmten Atommodellen die Schichten der Elektronenhülle von Atomen, kurz für: Valenzschale
[10] figurativ: schöne Oberkleidung, feines Outfit; oft in der Wendung: sich in Schale werfen
[1] Für Pellkartoffeln kocht man die Kartoffeln mit ihren Schalen.
[2] Wenn eine Muschel beim Draufklopfen ihre Schale schließt, lebt sie.
[3] Die Schale im Glasschrank ist aus feinstem Porzellan.
[4] Das vom Hirsch mit der Schale abgeschnittene Gras nennt man Abtritt.
[5] Das nichtbelüftete Warmdach hat gegenüber dem Kaltdach den Vorzug, aus nur einer Schale zu bestehen.
[6] Das Handy hat eine obere und eine untere Schale, die zumeist aus Kunststoff sind und die zusammen das Gehäuse bilden.
Deklinierte Form:
seltener: Nominativ Plural des Substantivs 'Schal'
seltener: Genitiv Plural des Substantivs 'Schal'
seltener: Akkusativ Plural des Substantivs 'Schal'
Deklinierte Form:
Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'
Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'
Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'
Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'
Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'
Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'
Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'
Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'
Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs 'schal'