n. a small, fenced-in plot of land, usually for livestock; a pen; a fold
Pferch
[1] eingefriedeter Platz
[1] „Wir kamen an einem verlassenen Gebäude vorbei, das Linus als Waisenhaus identifizierte, und einigen weiteren, die wie Pferche aussahen, von denen er aber sagte, es seien Kindergärten, die auf Spendenbasis arbeiteten.“
Konjugierte Form:
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'pferchen'
Kugelschreiber
n-m. ballpoint pen, biro
Kann ich mal eben deinen Kugelschreiber haben? - May I have your biro for a second?
n-m. (informal) biro ink
Du hast Kugelschreiber am Kinn. - You've got biro on your chin.
Kugelschreiber
[1] Stift, dessen Farbe über eine bewegliche Kugel abgegeben wird
[1] In der Schule dürfen wir nicht mit Kugelschreibern schreiben.
[1] Hast du mal ´nen Kugelschreiber?
[1] Leih mir bitte mal eben deinen Kugelschreiber.
[1] Mit dem Kugelschreiber kann man auf das Blatt darunter durchdrücken.
[1] „Der Kugelschreiber flog nun förmlich über die Seiten, und Perlmann schaffte es kaum, die Gedanken, die sich jagten, auf dem Papier festzuhalten.“
Stift
n. pin (short rod of metal, wood etc., used e.g. for fastening)
n. (informal, dated) a boy, especially an apprentice
n. endowed monastery
n. secular convent
Stift
[1] künstlich hergestellter länglicher, meist zylindrischer Körper aus Metall oder Holz, oft mit einer Spitze, der vielfachen Verwendungsmöglichkeiten dient
[2] im erweiterten Sinne zu [1]: (dünner) Nagel, (speziell) Nagel ohne Kopf
[3] im erweiterten Sinne zu [1], häufig Technik: länglicher, zum Teil spitzer Körper ohne besondere Differenzierung – oft aus Metall
[4] Zahnmedizin: dünner, länglicher, spitzer Körper zum Befestigen eines künstlichen Zahnes in einer Zahnwurzel
[5] Technik: Maschinenelement zum Verbinden von Teilen und zum Sichern gegen deren willkürliches Lösen
[2] eine mit Grundvermögen oder Kapitalien ausgestattete autonome Anstalt, ursprünglich religiösen Charakters, jünger auch für weltliche Gründungen gemeinnütziger Art mit den dazu gehörigen Personen, Gebäuden und Gütern
[3] im engeren Sinne zu [2]: mit gestiftetem Grundbesitz und Vermögen ausgestattete, einem geistlichen Kollegium gehörende, kirchlichen Zwecken dienende Anstalt
[4] im engeren Sinne zu [3]: als "kirchliche Einrichtung, geistliche Stiftung") eine geistliche Korporation, ein Kloster, eine Domkirche, Kollegiatkirche, dann auch für ein Bistum oder Erzbistum (Hochstift) allgemein als Verwaltungskörper mit allem Zubehör
[5] im engeren Sinne zu [3], elliptisch: Stiftsgebäude, vereinzelt auch: Stiftskirche
[6] {{veraltend, :}} auf eine Stiftung zurückgehende, den Zwecken der Wohltätigkeit dienende (kirchliche) Anstalt für a) den Unterricht, die Erziehung (Stiftsschule) oder b) für die Betreuung notleidender, meist alter Menschen
[7] im engeren Sinne zu [2]: Gebiet, Landbesitz, der zu einem Bistum oder Erzbistum gehört
[8] im engeren Sinne zu [2]: Kollegium der Stiftsherren einer Kollegiatkirche, eines Bistums (Domkapitel), Erzbistums
[9] im engeren Sinne zu [2]: die Pfründe eines Stifts, besonders der Kanoniker
[10] im engeren Sinne zu [2]: Kanonissinnenstift, freie adlige Damenstift
[11] alttestamentliche Bibelsprache: Bund, Vertrag zwischen zwei Parteien
[1] veraltet, bairisch-österreichisch: rechtlicher Fachbegriff in verschiedener Anwendung
[2] veraltet, bairisch-österreichisch: Verfügungsrecht der Grundherrschaft über die Besetzung der Güter mit Grundholden, ebenso das Recht, diese abzusetzen; (häufig auch allgemeiner) rechtliches Verhältnis der Partner, das durch solche Verfügung entsteht
[3] veraltet, bairisch-österreichisch: der sich aus diesem Rechtsverhältnis ergebende Pachtzins, die Steuer
[4] veraltet, bairisch-österreichisch: Versammlung der Zinsbauern zur Ordnung dieses Verhältnisses und Leistung der Abgaben
Konjugierte Form:
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'stiften'
Zwinger
n-m. courtyard
n-m. kennel
Zwinger
[1] Raum zwischen zwei Mauern einer Burg; in der Regel zwischen der Ringmauer der Kernburg und einer dieser vorgelagerten Mauer
[2] eine Mehrzahl von Käfigen oder Gehegen für Tiere (in der Regel für Hunde)
[1] Früher bestand der Zwinger aus Holzpalisaden, später aus Stein.
[1] „Auf gewaltigen, nach drei Seiten steil abfallenden Felsen, wohl zweihundert Fuß über dem Spiegel der Saale erhob sich die Innenburg. Nach Süden, Westen und Norden war ein breiter und tiefer Zwinger vorgelagert, obwohl der Berg überall steil abfiel.“
[2] „Nach einigen Wochen erhielt Hopp die Botschaft, er könne sich seinen Köter abholen. Als er eilends von der Erlaubnis Gebrauch machte und den Hund in seinem Zwinger aufsuchte, da gab's ein Wiedersehen unermeßlichen Jubels voll. Krambambuli erhob ein wahnsinniges Geheul, sprang an seinem Herrn empor, stemmte die Vorderpfoten auf dessen Brust und leckte die Freudentränen ab, die dem Alten über die Wangen liefen.“
Karzer
n-m. (historical) a type of detention cell in German universities
Karzer
[1] früher: Arrestraum an Universitäten, Gymnasien und anderen Schulen sowie in Heimen
[2] ohne Plural; früher: Haftstrafe an Universitäten und Schulen
[3] historisch: Staatsgefängnis im alten Rom
[1] In Heidelberg kann man heute noch einen ehemaligen Karzer besichtigen.
[2] Er bekam zur Strafe drei Tage Karzer.
[2] im übertragenen Sinne: „Wer mit beschriebenem Papier erwischt wird, kommt in den Karzer – ein Betonschacht, elf Stufen unter der Erde, so eng, dass man nur stehen kann.“
Schreiber
n. writer, author, scribe, scrivener (male or of unspecified gender)
n. clerk (male or of unspecified gender)
n. pen
n. recorder, -graph (apparatus, device, instrument)
Proper noun. surname, from=occupations
Schreiber
[1] Person, welche etwas schreibt oder geschrieben hat
[2] Stift, mit dem man schreiben kann
[3] Gerät, das etwas automatisch aufzeichnet
[4] Gerät, das der Übermittlung von Aufgezeichnetem dient
[1] Er betätigt sich als Schreiber für andere.
[1] „Die harte Ausbildung lohnt sich jedoch, denn die Schreiber bilden eine mächtige Kaste.“
[1] „Mit der Ablösung der Schreiber durch die Drucker gegen Ende des 15. Jahrhunderts ging auch deren Verantwortung für die Gestaltung des Buches auf jene über.“
[1] „Jahrhundertelang blieb die Kenntnis und Verwendung der Schrift ein behütetes Geheimnis priesterlicher Schreiber, die ihre Augurendienste ausschließlich für die Angehörigen des Herrscherhauses ausübten.“
[1] „Der Wunsch vieler Schreiber und Sprecher nach Normierung und damit Orientierung muss als wichtiges Bedürfnis wahrgenommen und akzeptiert werden.“
[1] „Skral sollte mich doch mal nach meinen Erfahrungen mit Verlagen und Lektoren befragen, wenn er über mich als Schreiber zu berichten hat.“
[2] Der Schreiber schreibt nicht mehr: Er ist leer.
[1] deutscher Nachname, Familienname
einsperren
v. to lock up, to imprison, to jail
Mehrmals wurde sie verhaftet und eingesperrt. - She was arrested and detained many times.
(jdm) in ein Gefängnis eingesperren. - to lock up (sb) in prison.
einsperren
Verb:
[1] eine Person in ein Gebäude oder einen Raum einschließen
[2] ein Tier in einen Raum oder einen Behälter einschließen
[3] umgangssprachlich: eine Person gefangensetzen
[4] figürlich: die Gedanken einer Person beschränken
[1] Doch als sie sagte, was zu sagen war, wurde sie in eine Anstalt eingesperrt.
[2] Wer hat die Katze in die Garage eingesperrt?
[3] Der gehört eingesperrt!
[4] Gedanken kann man nicht einsperren.
niederschreiben
v. to write down
niederschreiben
Verb:
[1] trans.: etwas schriftlich verfassen
[1] „Die eigene Meinung bezüglich der Schulpflicht sollte für eine bestimmte Adressatin niedergeschrieben und begründet werden.“
[1] „Da mich Squire Trelawney, unser Gutsherr, Dr. Livesey und die übrigen Herren ersucht haben, alles über die Schatzinsel von Anfang bis Ende niederzuschreiben und nur die Lage der Insel zu verschweigen, allein aus dem Grunde, weil noch immer ungehobene Schätze dort liegen, so ergreife ich die Feder im Jahre des Herrn 17.. und versetze mich zurück in die Zeit, da mein Vater das Gasthaus zum ‚Admiral Benbow‘ besaß und der wettergebräunte alte Seemann mit der Säbelnarbe sich unter unserem Dach einquartierte.“
Verfassen
n. gerund of verfassen
v. to write, to compose, to draft, to prepare
verfassen
Verb:
[1] (einen Text) erstellen und schriftlich niederlegen
[1] Wer hat dieses Pamphlet verfasst?
[1] „Bereits im vorigen Herbst hatte Nordrhein-Westfalen eine Bundesratsinitiative verfasst.“
Zelle
n-f. cell (room in a prison)
n-f. cell (room in a monastery)
n-f. cell (component of a battery)
n-f. cell (small group of people)
n-f. (cytology) cell
Zelle
[1] Biologie: Bezeichnung für die kleinste Einheit eines Lebewesens
[2] allgemein: ein kleiner Raum, in den man sich einschließt oder in dem man eingeschlossen wird
[3] Elektrotechnik: Bauelement
[4] Soziologie: kleine Gruppe gemeinsam oder miteinander abgestimmt handelnder Personen
[5] Flugwesen: Flugzeugrumpf bei kleinen Flugzeugen; übertragen auch im Automobilbau sowie Boots- und Schiffbau
[6] Informationstechnologie: Einheit eines zellularen Funknetzes
[1] Die Zelle teilt sich.
[1] „Im Jahrzent zwischen 1830 und 1840 war die Erkenntnis von der Zelle als dem universellen Baustein aller Organismen gereift. JOHANN EVANGELISTA PURKINJE (1787 - 1869), ROBERT BROWN (1773 - 1858), MATTHIAS JAKOB SCHLEIDEN (1804 - 1881) und THEODOR SCHWANN (1810 - 1882) können als die Begründer der "Zellentheorie" angesehen werden. Erst RUDOLF VIRCHOW (1821 - 1902) verhalf der Erkenntnis zum Durchbruch, daß Zellen immer wieder nur aus Zellen hervorgehen können. Sein berühmter Satz "omnis cellula e cellula" erschien zum erste Male im Jahre 1855 in einem Aufsatz über "Cellularpathologie"“
[1] „Was sie dann schließlich im Gewimmel der Probe aus dem Teichwasser fand, verriet ihr, wie das Erbgut in den Zellen unseres Körpers jung bleiben kann.“
[2] Der Wärter öffnet die Tür der Zelle.
[2] „Xu hatte Glück, weil sie nur zu fünft in einer Zelle waren.“
[2] „Vor meiner Zelle defilieren in großer Prozession die Polizeifunktionäre, jeden Augenblick wird die Klappe am Spion geöffnet, ein Auge glotzt.“
[2] „Der Leser kann sich auch so vorstellen, welche Verzweiflung und Wut mich erfaßten, als man mich gefesselt ins Gefängnis zurückbrachte und in eine Zelle einschloß.“
[3–6] Über diese Zelle ist nichts bekannt.
[1] deutschsprachiger Familienname
[1] Frau Zelle vom Vertrieb feiert heute ihren Einstand.
[1] Die Zelles sind noch nicht wieder zurück aus dem Urlaub.
[1] Frau Zelle ist ein Genie im Verkauf.
[1] Herr Zelle wollte uns kein Interview geben.
[1] Die Zelles fliegen heute nach Kanada.
[1] Der Zelle trägt nie die Pullover, die die Müller ihm strickt.
[1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Zelle kommt, geht der Herr Zelle.“
[1] Zelle kommt und geht.
[1] Zelles kamen, sahen und siegten.
Schreibstil
n. writing style
Schreibstil
Schwänin
n-f. pen, swan (female)
Schwänin
[1] weiblicher Schwan
[1] „Schon ertönte das sinfonische Poem mit Chor, schon ergossen sich die warmen Töne der Violinen und der Oboe singend-hell über das Vieh und die Jabluniwkaer Viehzüchter, schon erzitterte die Harfe in den Klängen all ihrer siebenundvierzig Saiten, schon erbebte genauso stark die Celesta mit ihren himmlischen Klängen und schon erschallte aus dem Chor dieses göttlichen sinfonischen Poems ein hoher Sopran, und der Alt der Altistinnen schwang sich auf und schwante mit schneeweißen Schwäninnen davon!“
[1] Ältere Schwäninnen setzen aus irgend einem Grunde einmal in einem Jahre mit dem Legen aus.
Arrestzelle
Arrestzelle
[1] kleiner Raum, in dem jemand seinen Arrest verbringen muss
[1] „Die Arrestzellen waren in einer langen Reihe angelegt, zu welcher der Zugang durch die Wache führte und die von der äußeren Kasernenmauer durch einen schmalen Gang geschieden war, in dem ein Posten auf und nieder schritt.“
Feder
n-f. feather
n-f. spring (of a machine or gadget)
n-f. (historical) quill pen
n-f. nib (of a fountain pen)
n-f. (metonymy) penholder, fountain pen
Proper noun. surname, eq=Feather
Feder
[1] Biologie: Keratingebilde auf der Haut von Vögeln
[2] aus [1] hergestelltes Schreibwerkzeug
[3] Technik: Bauteil, das durch elastische Verformung mechanische Energie speichert und wieder abgibt
[4] die (eingesteckte oder einzusteckende) Spitze eines Federhalters oder Füllfederhalters
[5] Kurzform von Füllfederhalter
[6] Gerät zum Anfertigen von Federzeichnungen oder Tuschezeichnungen
[7] Tischlerei: (dünne) Leiste, die an (dickerem) einem Brett übersteht oder angefügt wird, um in eine rinnenartige Vertiefung eines anderen Brettes (die Nut) zur Schaffung einer Verbindung eingepasst zu werden
[8] Tischlerei: Leiste, die in rinnenartige Vertiefungen zweier benachbarter Bretter hineingeschoben wird
[9] Jägersprache, zumeist im Plural: Borste, die Wildschweine auf dem Rücken haben
[10] Jägersprache: Rippe vom Rotwild
[1] In der Mauser wechseln Vögel ihre Federn.
[2] Wenn man heute versuchen möchte, mit einer Feder zu schreiben, sollte man darauf achten, dass Linkshänder die Federn des rechten Flügels erstehen und Rechtshänder die Federn des linken Flügels.
[3] Mechanische Uhren haben eine Feder, die man spannt, wenn man die Uhr aufzieht.
[4] Die erste Titelgeschichte über Adenauer in der Wochenzeitung „Der Spiegel“ stammt aus der Feder von Rudolf Augstein.
[4, 5] Meine Feder schreibt nicht mehr, ich fürchte, ihre Feder ist kaputt.
Konjugierte Form:
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'federn'
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'federn'