[12] Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
[13] Unternehmung mit Waffeneinsatz
[1] Viele Kinder schauen gerne Züge.
[1] Dies ist der Zug nach nirgendwo.
[1] „Ich könnte ein halbes Buch mit den Trümpfen und Vergnügungen vollschreiben, die eine Fahrt in einem Zug bereithält.“
[2] Der Balken wird hier mit 5000 Newton auf Zug belastet.
[2] Das Drahtseil war dem Zug nicht gewachsen.
[3] Ein Zug am Seil – und die Falltür geht auf!
[4] Der Zug kann Erkältungen bewirken.
[5] Beim Schach wird der erste Zug oft mit einem Bauern gemacht.
[6] Ein Zug besteht aus drei Gruppen. Der Löschzug besteht aus drei Fahrzeugen.
[6a] „Die Vorposten meldeten mit einiger Verspätung, daß der Pfad von einem Zug berittener Gendarmen aus Reni blockiert wäre und sonst alles in Ordnung sei.“
[7] Auf ihrem Zug durch die Vororte erbeuteten die Einbrecher wertvollen Schmuck.
[7a] Störche sieht man auf dem Zuge über dem Bosporus.
[8] Er hat einen guten Zug.
[8] „Sie schwieg, um einen langen Zug von der Zigarette zu nehmen, blies einen blauen Rauchkingel ins Zimmer und fuhr fort.“
[9] Wo können wir am besten den Zug anschauen?
[10] Ich habe bei ihm Züge entdeckt, die mir gruselig erscheinen.
[11] Der Zug im Gewehrlauf verursacht den Drall des Geschosses.
[1] ein Kanton in der Schweiz
[2] eine Stadt in der Schweiz
[3] ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
[4] ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
[1] Der Hauptort des Kantons Zug heißt Zug.
[2–4] Er hat vier Jahre in Zug gewohnt.
Trainieren
n. gerund of trainieren
v. to work out, to exercise, to train
Ich trainiere für einen Marathon. - I'm training for a marathon.
v. to train, to coach
trainieren
Verb:
[1] durch systematisches Training auf etwas, besonders auf einen Wettkampf vorbereiten, in gute Kondition zu bringen
[1] Ich trainiere meine Muskeln jeden Tag im Fitnessstudio.
[1] Das Klavierspielen zu trainieren fällt mir schwer.
Lehren
n. plural of Lehre
v. to teach a class, a subject; to be a teacher
Ich lehre Geschichte. - I teach history.
Sie lehrt an der Uni. - She's a teacher at the university.
v. (formal, ditransitive) to teach somebody something
Meine Großmutter lehrte mich das Stricken. - My grandmother taught me knitting.
Lehren
Deklinierte Form:
Nominativ Plural des Substantivs 'Lehre'
Genitiv Plural des Substantivs 'Lehre'
Dativ Plural des Substantivs 'Lehre'
Akkusativ Plural des Substantivs 'Lehre'
Verb:
[1] (intransitiv), (transitiv) jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen
[2] regional, mundartlich: lernen, sich Wissen aneignen
[1] Ich lehre Geschichte an der Schule.
[1] Der Grundschullehrer lehrt die Abc-Schützen das Lesen.
[2] Das habe ich in der Schule nicht gelehrt.
Zielen
n. dative plural of Ziel
n. gerund of zielen
v. to aim at a physical target
v. (figuratively) to aim at a goal
Zielen
Deklinierte Form:
Dativ Plural des Substantivs 'Ziel'
Verb:
[1] etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten
[2] eine bestimmte Absicht haben
[1] Auch im Spiel zielt man nicht auf Menschen.
[2] Sein Handeln zielt auf die Vernichtung der Gegner.
Schleppe
n-f. train (the elongated back portion of a dress or skirt)
v. first-person singular present of schleppen
v. first-person singular subjunctive of schleppen
v. third-person singular subjunctive of schleppen
v. singular imperative of schleppen
schleppe
Konjugierte Form:
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'schleppen'
1. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs 'schleppen'
3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs 'schleppen'
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'schleppen'
Reihe
n-f. row
n-f. rank, succession, series, sequence, range
n-f. (maths) series
n-f. (chess) rank
v. first-person singular present of reihen
v. first-person singular subjunctive of reihen
v. third-person singular subjunctive of reihen
v. singular imperative of reihen
Reihe
[1] etwas geradlinig Angeordnetes
[2] eine bestimmte Abfolge, Anzahl, Reihenfolge
[3] Mathematik: Summe der Glieder einer Folge
[4] Zeile einer Tabelle, Matrix oder ähnlicher rechteckiger Schemata
[5] Biologie: eine Einteilung in der Systematik
[6] Schach: die „Zeilen“ eines Schachbretts, acht waagrecht nebeneinander angeordnete Felder
[7] Zwölftonmusik: Tonfolge, in der kein Ton wieder auftreten darf, bevor die anderen elf erklungen sind
[1] Die Soldaten traten in einer Reihe an; sie standen Schulter an Schulter.
[1] Wer glaubt, dass Bundeskanzlerin Merkel nach dem Flüchtlingsdeal mit der Türkei nun Ruhe in die eigenen Reihen gebracht hat, der macht seine Rechnung ohne ihn: Horst Seehofer ist weiterhin auf seinem eigenen Kurs.
[1] Die Stiftung Warentest empfiehlt, [beim Hauskauf] einen Blick auch auf die zweite Reihe zu werfen, jenseits der oft überteuerten und begehrten Lagen.
[2] Nach einer Reihe von Jahren sah man sich wieder.
[2] Eine Reihe von Ereignissen schlossen sich an.
[2] Man kann ihn in einer Reihe mit Bach und Mozart nennen.
[3] Die harmonische Reihe konvergiert nicht.
[4] Eine Zahl in der zweiten Reihe der Tabelle scheint falsch zu sein.
[4] Diese Reihe enthält 26 Zeichen, oder Anschläge, wie man auch sagt.
[5] Die Reihe ist ein Teil der klassischen Systematik.
[6] Bei der Eröffnung zog der Königsbauer in die vierte Reihe.
[7] Als Regel gilt, dass immer erst alle zwölf Töne der Reihe vorgekommen sein müssen, bevor ein Ton wiederholt werden darf.
[8] Sind zwei Widerstände in Reihe geschaltet, resultiert daraus ein Gesamtwiderstand, dessen Wert sich aus der Addition derer der Einzelwiderstände ergibt.
[9] In dieser Reihe erschienen noch weitere Werke des Autors.
[10] „Häufig gibt es in einer Reihe einen zentralen Schritt, zum Beispiel ein Gerichtsurteil, das vorangegangene Reihenschritte beziehungsweise Reihenschrittfolgen zum Abschluss bringt durch die Setzung einer neuen Wirklichkeit.“
Konjugierte Form:
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'reihen'
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'reihen'
1. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs 'reihen'
3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs 'reihen'