Blasen | |
[1] die Abgabe meist gasförmiger Stoffe mit Hilfe von Überdruck | |
[1] Wenn man sich beim Blasen Zeit läßt, wird die Glaskugel schön rund. | |
[1] Es gibt Laubsauger zum Saugen und Laubläser zum Blasen. | |
[1] Beim Blasen eines Sand-Luft-Gemisches und Schießen wird der Formstoff pneumatisch beschleunigt und während des Aufpralls verdichtet. | |
[1] Das Blasen und Heulen des Sturmes währte die ganze Nacht. | |
[1] Dorf im Landkreis Passau in Niederbayern | |
[1] deutscher Familienname | |
[1] Hans Blasen lebt in der Eifel. | |
[1] Die Blasens sind im Urlaub. | |
[1] Frau Meier vertritt die Blasens beim Elternabend. | |
Deklinierte Form: | |
Nominativ Plural des Substantivs 'Blase' | |
Genitiv Plural des Substantivs 'Blase' | |
Dativ Plural des Substantivs 'Blase' | |
Akkusativ Plural des Substantivs 'Blase' | |
Deklinierte Form: | |
Dativ Plural des Substantivs 'Blas' | |
Verb: | |
[1] Luft aus dem Mund ausstoßen; etwas in die Luft bzw. Atmosphäre überleiten; in etwas hineinpusten | |
[2] auf einem Blasinstrument spielen | |
[3] wehen | |
[4] durch Blasen formen | |
[5] vulgär: den Penis sexuell oral stimulieren | |
[6] ein Signal geben | |
[1] Sie blies kurz durch das Röhrchen. | |
[2] Am sechsten Dezember bläst immer ein Trompeter Weihnachtslieder vom Kirchturm herunter. | |
[3] Der Wind blies ihr kräftig ins Gesicht. | |
[4] Die Touristen wurden in einen Raum geführt, in dem gerade einige Glasbläser damit beschäftigt waren Glas zu blasen. | |
[5] Gestern habe ich meinem Freund einen geblasen. | |
[6] Der Reiseleiter blies zum baldigen Aufbruch. | |